• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Leistungsstark im Alter durch einen fordernden Beruf sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Anspruchsvolle Aufgaben im Beruf fördern die Leistungsfähigkeit im Alter
Wer im Beruf stark gefordert wird, ist im Alter leistungsfähiger. Das belegt eine Studie der Universität Leipzig. Während bereits seit langem bekannt ist, dass eine gute Bildung der Entwicklung von Demenzen entgegenwirkt, wurde der Einfluss der beruflichen Anforderungen bislang wenig beachtet. Der Untersuchung zufolge büßten Senioren, zu deren früheren beruflichen Aufgaben beispielsweise Datenanalyse, Informationsbewertung oder Konzentration auf Details gehörten, weniger ihrer Leistungsfähigkeit im Alter ein als Menschen, die weniger anspruchsvolle Jobs ausübten.

Fordernder Beruf erhält Leistungsfähigkeit im Alter aufrecht
Mehr als 1.000 Senioren ab 75 Jahre wurden in der Leipziger Langzeitstudie zur Altenbevölkerung („Leila75+”) über einen Zeitraum von acht Jahren regelmäßig untersucht. Dabei wurde auch ihre geistige Leistungsfähigkeit getestet. Die Studienteilnehmer mussten unter anderem Fragen zu ihrem Berufsleben und bestimmten Anforderungen, die sie erfüllen mussten, beantworten.

Wie sich herausstellte, schnitten diejenigen am besten bei den Leistungsfähigkeitstests ab, die angaben, früher beruflich stark gefordert gewesen zu sein. Auffällig war zudem, dass ihre Fähigkeiten im Laufe der Zeit weniger stark abbauten. Studienteilnehmer mit einem anspruchsvollen Job wie Produktionsmanager oder Restaurantbesitzer verschlechterten sich in der Leistungsfähigkeit nur halb so stark wie diejenigen, die als Dreher oder Näher tätig waren. „Einige spezifische Anforderungen im Berufsleben trainieren anscheinend das Gehirn, wodurch die Leistungsfähigkeit im höheren Alter langfristig aufrechterhalten werden kann”, berichtet Arbeitsgruppenleiter PD Dr. Tobias Luck.

„Die Studie macht deutlich, dass die Art der Arbeitsaufgaben während unseres Berufslebens einen wichtigen Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit im Alter hat, möglicherweise sogar noch einen wichtigeren Einfluss als Bildung”, erläutert Studienautorin Dr. Francisca S. Then vom Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) an der Medizinischen Fakultät. (ag)
: Rainer Storm, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Naturheilkunde: Schwarznessel bessert Blähungen

Schwerer Abschied für Seniorinnen und Senioren

Jetzt News lesen

Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR