• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lidl-Rückruf: Salmonellen in Gewürz festgestellt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. Juli 2021
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
Das Unternehmen TSI Consumer Goods GmbH ruft das Produkt „Kania Majoran gerebelt, 10g“ zurück. In dem Gewürz wurden Salmonellen festgestellt. (Bild: Piman Khrutmuang)
Teile den Artikel

Rückruf: Durchfallerreger in Gewürz von Lidl

Der Hersteller TSI Consumer Goods GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Kania Majoran gerebelt, 10g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem bei Lidl verkauften Gewürz Salmonellen festgestellt. Von einem Verzehr der Ware wird abgeraten.

Das Unternehmen TSI Consumer Goods GmbH aus Zeven (Niedersachsen) ruft das Produkt „Kania Majoran gerebelt, 10g“ zurück. Laut dem Hersteller wurden in dem Gewürz Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen.

Kaufpreis wird erstattet

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind von dem Rückruf Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 07.2023 und den Losnummern A30 und B30 sowie dem MHD: 08.2023 und den Losnummern A01, A04, A14, A15, B04 und C04 betroffen.

„Im Rahmen von einer Eigenuntersuchung wurden Salmonellen festgestellt“, heißt es in der Mitteilung. Verkauft wurde das Produkt bei Lidl in Deutschland.

Den Angaben zufolge habe der Discounter sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Das Gewürz kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt nicht verwenden

Salmonellen sind Bakterien, die Auslöser von Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein können. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gehört die Salmonellose zu den häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt.

Die Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Beschwerden wie beispielsweise Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber.

Bei bestimmten Personengruppen wie Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem können ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Deshalb sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verwenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, Abruf: 17.07.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Kundeninformation der Consumer Goods GmbH, (Abruf: 17.07.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Bedeutung der Salmonellen als Krankheitserreger, (Abruf: 17.07.2021), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Jugendliche mit medizinischer Maske wird in den Oberarm geimpft

COVID-19: Kreuzimpfung schützt besonders gut – auch bei Virusvarianten

Frau mit Taschentuch vor dem Gesicht sitzt auf dem Sofa und streichelt eine Katze

Katzenhaarallergie: Neue Behandlung mit Antikörpern

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR