• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl-Rückruf: Tiefkühl-Gericht stellt gesundheitliche Bedrohung dar

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. Januar 2023
in News
Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.
In einem bei Lidl angebotenen Tiefkühl-Gericht können Kunststoff-Fremdkörper enthalten sein. Aufgrund der bestehenden Verletzungsgefahr beim Verzehr wird das betroffene Produkt zurückgerufen. (Bild: Peter Atkins/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr durch Fremdkörper in TK-Ware bei Lidl

Derzeit wird bundesweit ein Tiefkühl-Gericht bei Lidl zurückgerufen, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. In dem betroffenen Kartoffel-Produkt wurden Fremdkörper aus Kunststoff entdeckt. Vom Konsum wird aufgrund einer bestehenden Verletzungsgefahr daher dringend abgeraten.

Die Wernsing Feinkost GmbH aus Addrup startet einen Produktrückruf für das Tiefkühl-Gericht „Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler“ in der 600 Gramm Packung. Zurückgerufen werden alle Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.07.2023 und 15.07.2023. Verkauft wurden die Kartoffeltaschen bei der Discounter-Kette Lidl.

Kartoffeltaschen „keinesfalls konsumieren“

Laut dem Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den oben genannten Kartoffeltaschen Kunststofffremdkörper enthalten sind. Es bestehe eine mögliche Verletzungsgefahr beim Verzehr.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten „den Rückruf unbedingt beachten und das Lebensmittel keinesfalls konsumieren“, warnt die Wernsing Feinkost GmbH in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf.

Produkte können bei Lidl abgeben werden

Nach Angaben von Lidl wurden die vom Rückruf betroffenen Produkte bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Wer die Kartoffeltaschen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14. Juli 2023 und 15. Juli 2023 bereits gekauft hat, kann diese in einer beliebigen Lidl-Filiale abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Lidl und der Hersteller geben zu bedenken, dass andere Produkte der Wernsing Feinkost GmbH oder von Lidl sowie andere Mindesthaltbarkeitsdaten der Kartoffeltaschen nicht von dem Rückruf betroffen und in gewohnter Qualität sind.

Potenzielle Risiken durch Fremdkörper im Essen

Fremdkörper im Essen können je nach Größe, Form, Schärfe und Material verschiedene Verletzungen verursachen. Beim Kauen können beispielsweise Schnitt- und Stichverletzungen im Mund- und Rachenraum entstehen oder Beschädigungen an den Zähnen.

Beim Verschlucken der Fremdkörper können Atembeschwerden oder innere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Kunststoffteile im Körper festsetzen und Entzündungen verursachen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler“ (veröffentlicht: 20.01.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Warum das Herz vorzeitig altert – neuer Mechanismus der Alterung aufgedeckt

Eine Frau mit Sodbrennen fasst sich mit der Hand auf den Oberkörper.

Sodbrennen und Reflux-Krankheit: Wo sind die Unterschiede?

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR