• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für diverse Wurstwaren wegen Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Juni 2020
in News
Eine Platte mit verschiedenen Wurstwaren.
Der österreichische Hersteller „Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG“ ruft diverse Wurstwaren aufgrund einer Verunreinigung mit Listerien zurück. Vom Verzehr der Produkte wird abgeraten. (Bild: Pixel-Shot/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Geschnittene Wurstwaren mit gesundheitsgefährdenden Keimen verunreinigt

Der österreichische Hersteller „Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG“ hat einen Rückruf für diverse Wurstwaren gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass die betroffenen Produkte mit Listerien belastet sind. Verkauft wurde der Wurst-Aufschnitt bei Lidl.

Bei Lidl in Österreich werden diverse Wurstwaren zurückgerufen. Nach Angaben des Herstellers könnten die Produkte mit Listerien verunreinigt sein. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden führen und bei bestimmten Personengruppen sehr ernste Krankheitsverläufe verursachen.

Listeria monocytogenes nachgewiesen

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite schreibt, informiert der österreichische Hersteller „Steirische Manufaktur für Feinschmecker Josef Reiner GmbH & Co KG“ über einen Warenrückruf:

Im Produkt „Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten 200g“ wurde demnach bei einer Untersuchung im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen Listeria monocytogenes nachgewiesen.

Der Hersteller ruft daher folgende Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis inkl. 11.06.2020 zurück:

  • Wiesentaler AMA Extrawurst leicht, geschnitten, 200g
  • Wiesentaler AMA Feine Extrawurst, geschnitten, 200g
  • Wiesentaler AMA Spargel Extrawurst, geschnitten, 200g
  • Wiesentaler AMA Jausenwurst, geschnitten, 120g
  • Wiesentaler AMA Pikante Käsewurst, geschnitten, 80g
  • Wiesentaler AMA 3-fach Aufschnitt (Zarte Käsewurst, Feinste Krakauer, Pikante Extrawurst), 500g

Ebenfalls zurückgerufen werden folgende Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis inkl. 22.06.2020:

  • Wiesentaler AMA Schinkenwurst, geschnitten, 125g
  • Wiesentaler AMA Schinkenwurst mit Pfefferrand, geschnitten, 125g

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben genannten Produkte mit Listeria monocytogenes (Listerien) verunreinigt sind.

Den Angaben zufolge können die Produkte in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Betroffene Wurstwaren nicht verzehren

Listerien sind Bakterien, die Auslöser von Magen/Darmerkrankungen (Listeriose) und grippeähnlichen Symptomen sein können.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Doch: „Bei bestimmten Personengruppen (Schwangeren, kleineren Kindern, älteren Menschen und Immungeschwächten) können sehr ernste Krankheitsverläufe auftreten“, heißt es auf der Webseite der AGES.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Produktrückruf: Geschnittene Wurstwaren der Josef Reiner GmbH & Co KG, (Abruf: 01.06.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 01.06.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesichter von Mann und Frau mit Mundschutz vor blauem Hintergrund mit dem Schriftzug Hydroxychloroquin

Hydroxychloroquin: Gefährliche Risiken bei der Behandlung von COVID-19

Ein Mann hat eine Wunde am Unterarm.

Wundheilung und Entstehung von Narben entschlüsselt

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR