• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Luftverschmutzung durch Klimaanlagen führt zu deutlich steigenden Todesfällen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. Juli 2018
in News
In der heutigen Zeit nimmt die Umweltverschmutzung immer weiter zu. So ist zum Beispiel die Luftverschmutzung ein großes Problem für die Bewohner von Städten. Die Werte der Verschmutzung sind dort oft so hoch, dass eine Bedrohung für unsere Gesundheit entsteht, die Millionen von Menschen jährlich das Leben kostet. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wirkt sich die Nutzung von Klimaanlagen auf unsere Luftqualität aus?

Die Verwendung von Klimaanlagen kann gerade im Sommer und zu Zeiten eines sich schnell erwärmenden Klimas große Vorteile bringen. Forscher fanden jetzt allerdings heraus, dass die allgemeine Klimaerwärmung, wenn sie sich in dem derzeitigen Tempo fortsetzt, zu immer mehr Todesfällen führen wird. Mit Schuld daran sind auch die Klimaanlagen.

Die Wissenschaftler der University of Wisconsin-Madison stellten bei ihrer aktuellen Studie fest, dass die Klimaerwärmung und dadurch entstehende Hitzewellen dazu geführt haben, dass allein in den letzten zehn Jahren die Anzahl der durch Hitzewellen verstorbenen Menschen um mehr als 2.000 Prozent angestiegen ist. Der Einsatz von Klimaanlagen, welche mit unsauberer Energie betrieben werden, wird diese Zahl noch weiter erhöhen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „PLOS Medicine“.

Die Nutzung von Klimaanlagen benötigt Strom, welcher bei seiner Erzeugung zu einer Verschmutzung der Luft führt. Durch den Klimawandel nutzen immer mehr Menschen Klimaanlagen, was weltweit zu mehr Todesfällen durch die Auswirkungen der Luftverschmutzung führt. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Intensität von Hitzewellen wird zunehmen

Sollte der Klimawandel weiter in seinem derzeitigen Tempo zunehmen, könnte die Intensität von Hitzewellen weltweit stark zunehmen, warnen die Forscher. Eine Möglichkeit dieses Problem in Angriff zu nehmen, besteht darin, mehr Klimaanlagen zu installieren. Aber laut Studienautor Professor Jonathan Patz von der University of Wisconsin-Madison bedeutet dies, ein Problem gegen ein anderes Problem einzutauschen.

Nutzung von Klimaanlagen kann die Luftqualität verschlechtern

Hitzewellen nehmen weltweit an Intensität zu. Der Kühlbedarf wird ebenfalls zunehmen und Menschen werden mehr Strom benötigen. Wenn Länder für einen Teil dieses Strombedarfs weiterhin auf Kohlekraftwerke angewiesen sind, wird jedes Mal durch das Einschalten einer Klimaanlage die Luft weiter verschmutzt, was zu mehr Krankheiten und sogar zu Todesfällen führen wird, sagt Professor Patz.

Anpassung an den Klimawandel hat ernste Konsequenzen

Der Anstieg der Luftverschmutzung durch die fossilen Brennstoffe, welche teilweise Klimaanlagen antreiben, wird alleine in den östlichen USA bis zu 1.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr verursachen, schätzen die Wissenschaftler. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Luftverschmutzung in Zukunft noch viel schlimmer wird, erläutert Studienautor David Abel von der University of Wisconsin-Madison. Die Anpassung an den zukünftigen Klimawandel habe Konsequenzen. Diese Konsequenzen müssen dringend berücksichtigt werden. Gebäude verbrauchen die meiste Energie in den USA. Sie sind für etwa 60 Prozent des Strombedarfs in der dicht besiedelten östlichen Region des Landes verantwortlich. Die Klimatisierung ist dabei für einen erheblichen Teil der Nachfrage nach Strom verantwortlich, erklären die Forscher.

Wie stark wirkt sich die Nutzung von Klimaanlagen aus?

In ihrer Studie, die den zukünftigen Energieverbrauch und die Schadstoffbelastung simulierte, stellten die Forscher fest, dass zwischen fünf und neun Prozent der durch die zukünftige Luftverschmutzung bedingten Todesfälle mit Klimaanlagen in Verbindung gebracht werden können.

Bodennahes Ozon und Feinstaub sind besonders gefährlich

Es wird angenommen, dass die Luftverschmutzung jedes Jahr für Millionen von Todesfällen verantwortlich ist, wobei giftige Gase und Partikel verschiedene Erkankungen, angefangen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Demenz, auslösen können. Bodennahes Ozon und Feinstaub haben sich als besonders gesundheitsgefährdend erwiesen und werden von fossilen Kraftwerken emittiert.

Klimaanlagen müssen mit sauberer Energie betrieben werden

Obwohl die Forscher hervorhoben, dass Klimaanlagen Leben retten können, müssen diese Systeme mit sauberer Energie aus Wind- und Solarenergie betrieben werden, wenn die schädlichen Nebenwirkungen vermieden werden sollen. Der Klimawandel ist da und wir müssen uns anpassen, erläutert Abel. Aber die Klimatisierung und die Art und Weise wie Energie verbraucht wird, wird die Luftverschmutzung verschärfen, wenn die Temperaturen noch weiter ansteigen. Dieser Teufelskreis wird durch die Emission von potenten Treibhausgasen, sogenannten Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) aus Klimaanlagen, noch weiter verschlimmert. Fluorkohlenwasserstoffe speichern in der Atmosphäre tausend Mal so viel Wärme wie Kohlendioxid, sagen die Wissenschaftler. Es gab bereits Studien in den letzten Jahren, welche darauf hingewiesen haben, dass die globale Nachfrage nach Klimaanlagen angestiegen ist. Genauso angestiegen sind allerdings auch die sogenannten HFKW-Emissionen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: freshidea/fotolia.com)

Demenz-Forschung: Kann Aspirin vor einer Alzheimer-Erkrankung schützen?

Die Kombination aus Vanillin und Antibiotika könnte ein neuer wirksamer Ansatz gegen multiresistente Erreger sein. (Bild: rgpilch/fotolia.com)

Wie kann Vanille bei der Eindämmung der Antibiotikaresistenzen helfen?

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR