• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Magen-OP kann bei Diabetes Typ-II helfen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. September 2010
in News
Teile den Artikel

Magen-OP kann übergewichtigen Typ-2-Diabetikern helfen

Eine erfolgreiche Behandlung von Diabetes Typ 2 mit Hilfe einer Magenoperation? Kein Problem, so die Aussage des in Dubai erscheinende Fachzeitschrift "Middle East Health" unter Berufung auf eine US-Studie. Demnach konnte Patienten durch die Operation geholfen werden, ihren täglichen Insulinbedarf erheblich zu reduzieren.

Magen-OP senkt den Medikamentbedarf um mehr als 75 Prozent
Das Fachmagazin "Middle East Health" bezieht sich in dem Artikel auf eine Studie von Forschern der Johns Hopkins University in Baltimore, USA. Im Rahmen der Studie wurden 2.235 Erwachsene mit Typ-2-Diabetes untersucht, wobei alle Studienteilnehmer bereits zwischen 2002 und 2005 aufgrund von krankhaften Übergewicht am Magen operiert wurden. Nach Aussage des Fachmagazins waren vor der Operation mehr als 23 Prozent der Testpersonen auf Insulin angewiesen und mehr als 50 Prozent auf Metformin-Hydrochlorid. Die verblüffenden Nebenwirkungen der Magenoperation: ein Jahr nach dem Eingriff waren nur noch 5,5 Prozent auf Insulin und 8,4 Prozent auf Metformin-Hydrochlorid angewiesen.

Hormone im Magen mögliche Ursache
Ursache für den reduzierten Insulin- bzw. Metformin-Hydrochlorid-Bedarf, könnte nach Aussage der Forscher die Gewichtsabnahme durch die Operation sein, aber bei einigen Patienten seien die Krankheitsanzeichen bereits verschwunden, bevor sie in Folge der Magenoperation wesentlich abgenommen haben. So legt dies nach Ansicht der Forscher den Schluss, dass die Operation Einfluss auf Hormonhaushalt im Magen habe, wodurch die Blutzuckerwerte auf die natürliche Wege reguliert würden. (fp, 29.08.2010)

Lesen Sie zu diesem Thema auch:
Lebensmittel für Diabektiker werden verboten
Herzinfarktrisiko bei Avandia Diabetes Mittel
Diabetes ist kein Schicksal
Diabetes: Zwölf Risikofaktoren entschlüsselt

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rösler plant Vorkasse beim Arztbesuch

Samenzellen einfrieren: Krankenkassen zahlen nicht

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR