• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mais mit Schimmelgift ins Emsland geliefert

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
25. März 2013
in News
Teile den Artikel

Betriebe im Emsland mit verunreinigtem Futtermais beliefert

25.03.2013

Warnung vor Schimmelgift im Futtermais. Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat am Montag darüber informiert, dass ein niederländischer „Futtermittelbetrieb eine mit dem Schimmelgift Aflatoxin belastete Maispartie an einen Mischfuttermittelhersteller im Landkreis Emsland“ geliefert hat. Die niedersächsischen Behörden seien hierüber durch eine entsprechende Schnellwarnung aus den Niederlanden am Freitagabend informiert worden.

Der mit dem Schimmelgift verunreinigte Mais stammt laut Angaben des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus „Bulgarien, Rumänien, Polen und Serbien und wurde über Rumänien zunächst nach Rotterdam verbracht.“ Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge wurden vier Milchviehhalter im Landkreis Emsland von dem Mischfuttermittelhersteller, der den Mais abgenommen hatte, mit möglicherweise belastetem Futter beliefert. Sollte tatsächlich Aflatoxin-haltiger Mais an die Kühe verfüttert worden sein, so besteht die Gefahr, dass sich entsprechende Rückstände in der Milch wiederfinden, die schlimmstenfalls auch für die Verbraucher gefährlich werden können. Daher wurden auf den vier Betrieben im Emsland umgehend Milchproben genommen und die Verarbeitung der hier erzeugten Milch blieb untersagt, so lange die Ergebnisse der Untersuchungen nicht vorlagen. Aktuell hat der Landkreis Emsland hier jedoch Entwarnung gegeben.

Schimmelgift im Mais kein unbekanntes Problem
Das Problem der Schimmelgift belasteten Maislieferungen aus Balkanländern ist für die Behörden durchaus keine überraschende Neuerscheinung. So hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in seiner aktuellen Pressemitteilung auch auf die erlassene „futtermittelrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen Gefahren durch Aflatoxin B1 in Futtermitteln aus im Jahr 2012 in den Ländern Bulgarien, Rumänien und Polen geerntetem Mais“ verwiesen. Mit Futtermais aus Bulgarien, Polen, Rumänien und Serben haben vielen Futtermittelhersteller die Engpässe im Jahr 2012 überbrückt. Dies führte auch zu dem kürzlich aufgedeckten Skandal, um verunreinigten Mais aus Serbien, der offensichtlich an tausende Betriebe in Deutschland geliefert wurde. Rund 35.000 Tonnen des belasteten Mais stellten die Behörden im niedersächsischen Brake und in Bremen sicher, doch circa 10.000 Tonnen waren bereits an die Betriebe ausgeliefert. In Serbien hatten die Behörden Ende Februar die Milchprodukte mehrerer Hersteller aus dem Verkehr gezogen, da eine erhöhte Konzentration der Aflatoxin-Rückständen nachgewiesen wurde. (fp)

Lesen Sie auch zum Thema Mais:
Biologenverband: Schwere Mängel bei Genmais-Studie
Genmais führte bei Ratten zum schnellen Tod
Genmais: Wieder verunreinigtes Saatgut entdeckt
Gentechnik: Mais gefährlich für Menschen?

Bildnachweis: Luise / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Europäische Gesundheit leidet an der Finanzkrise

Rückrufaktion: Trichinellen in Wildschwein-Fleisch

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR