• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückrufaktion: Trichinellen in Wildschwein-Fleisch

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. März 2013
in News
Teile den Artikel

Rückrufaktion wegen Trichinellen in Wildschweinprodukten

29.03.2013

Der Landkreis Görlitz hat aufgrund einer möglichen Belastung mit Trichinellen (Fadenwürmer) Wildschweinbratenfleisch und Wildschweinknacker „vorsorglich zurückgerufen.“ Verkauft wurden die Wurstwaren von der „Mario Steinert Frischgeflügel, Eier & Wild GmbH“, deren Verkaufsmobile laut offizieller Mitteilung „auf den regionalen Wochenmärkten in Ostsachsen bis in den Raum Dresden und bis in den Südbrandenburger Raum unterwegs“ sind.

Möglicherweise mit Trichinellen belastet seien die am 23. März, 26. März und 27. März verkauften Wildschweinbraten sowie die am 26. März und 27. März verkauften Wildschweinknacker, berichtet der Landkreis Görlitz. Die Erzeugnisse sollten laut Angaben der Behörden keineswegs verzehrt werden und „Verbraucher, die solche Wildschweinfleischerzeugnisse verzehrt haben, sollten unter Hinweis auf die Gefahr einer Infektion mit Trichinellen unverzüglich ihren Hausarzt oder entsprechende medizinische Einrichtungen aufsuchen, damit dort geeignete medizinische Maßnahmen getroffen werden können.“

Wo die Ursache für die Trichinellen-Kontamination des Wildschweinfleisches liegt, konnte bislang nicht geklärt werden. Der Landkreis erklärte jedoch, „dass kein Fehler des Unternehmens Mario Steinert ersichtlich ist.“ Den bisherigen Erkenntnissen zufolge habe das Unternehmen „alle lebensmittelrechtlichen Vorschriften und Hygienebedingungen eingehalten.“

Gesundheitsrisiko durch Trichinellen
Trichinellen verursachen beim Menschen eine sogenannte Trichinellose. Diese ist laut Mitteilung des Landkreises Görlitz jedoch in Deutschland äußerst selten. Lediglich 63 Fälle dieser meldepflichtigen Erkrankung wurden durchschnittlich deutschlandweit in den Jahren 2001 bis 2011 registriert. Die Inkubationszeit nach der Aufnahme der Trichinellen beträgt normalerweise zwischen fünf und 14 Tagen kann jedoch auch bis zu anderthalb Monate dauern. Gekennzeichnet ist die Trichinellose durch Beschwerden des Verdauungstraktes, wie Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit. Im weiteren Verlauf können Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und Hautirritationen auftreten. Bei schweren Krankheitsverläufen droht schlimmstenfalls eine Entzündung der Hirnhäute oder des Herzmuskels. (fp)

Bild: Peter Smola / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zahnarztpfusch: Tausende Patienten zum HIV-Test

Asse-Toilette stark radioaktiv belastet

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR