• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Weiter
Zurück

Einfach abschalten: Smarthones und langes Arbeiten schuld an Stress

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
5. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Handys und Arbeitsbelastung sind oftmals Ursache für Stress. (Bild: pathdoc/fotolia.com)

Nobelpreisträger warnt: Stress durch Smartphones und lange Arbeit
Die ständige Erreichbarkeit per Smartphone und auch zu langes Arbeiten können Menschen krank machen. Der heutige Lebensstil mit den allgegenwärtigen Handys verursacht Stress und kann zu einem Burnout führen, meint ein Medizin-Nobelpreisträger. Er rät: Auch mal abschalten.

Stress durch Smartphones
In den vergangenen Monaten wurden verschiedene Studien veröffentlicht, die die Auswirkungen des modernen Lebensstils mit technischen Geräten auf unsere Gesundheit beleuchteten. So berichteten Forscher der Universität Mannheim kürzlich: Smartphones setzen Kinder und Jugendliche unter Dauerstress. Viele von ihnen seien zudem suchtgefährdet. Dies zeigte unter anderem auch eine Untersuchung aus den USA. Wissenschaftler konnten dort beobachten, dass die Trennung vom iPhone bei vielen Menschen zu Stress führt und teilweise auch Angstgefühle und allgemeines Unwohlsein bedingt. Auch der Medizin-Nobelpreisträger Thomas Südhof warnte in einem Interview nun vor zu viel Stress durch Smartphones.

Handys und Arbeitsbelastung sind oftmals Ursache für Stress. (Bild: pathdoc/fotolia.com)
Handys und Arbeitsbelastung sind oftmals Ursache für Stress. (Bild: pathdoc/fotolia.com)

„Das kann auf Dauer nicht gut sein“
In dem Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) sagte der 59-jährige Hirnforscher von der Universität Stanford: „Es wundert mich nicht, dass viele Menschen an Burnout erkranken, wenn man sich anschaut, wie wir heute leben.“ Ein wesentlicher Grund seien die vielen Smartphones: „Wir sind nie mehr unerreichbar, nie außer Dienst. Per Mail stehen wir quasi minütlich im Kontakt zu unserer Arbeit. Das kann auf Dauer nicht gut sein.“ Dies führe oft zu chronischem Stress, der den Menschen und das Gehirn verändere.

Gezielt Auszeiten nehmen
Der gebürtige Göttinger wisse nicht, welches die beste, erfolgreichste Therapie ist, rät aber zu einer Änderung des Lebensstils und zu gezielten Auszeiten. „Das sagt uns unser gesunder Menschenverstand.“ Ähnlich äußerte sich vor kurzem auch Alexander Markowetz, Juniorprofessor für Informatik an der Universität Bonn. Er fordert eine „digitale Diät“ für Handynutzer. Von Markowetz wird demnächst das Buch „Digitaler Burnout“ erscheinen. Dem Nobelpreisträger zufolge sei aber auch eine überbordende Arbeitsmenge ein Risikofaktor für Burnout. Weitere Ursachen können zu wenig Anerkennung, ein Mangel an Teamgefühl und Existenzängste sein. „Aber im Gehirn muss zusätzlich etwas schief laufen, so dass der Mensch mit den Belastungen nicht mehr umgehen kann.“

Sich öfter mal ablenken
Alles, was den Geist ablenke, könne helfen. „Das kann Sport sein, Yoga, ein gutes Buch oder Musik.“ Der siebenfache Vater empfiehlt Eltern, den Medienkonsum ihrer Kinder zu überwachen: „Eine zeitliche Begrenzung ist notwendig.“ Dies gelte für alle Medien. „Multimediale Berieselung, ob am Fernseher, iPad oder iPhone, ist keine Abkoppelung vom Alltag, sondern eine schlechte Gewohnheit. Zu lange zu arbeiten ist übrigens eine andere“, so Südhof. Der Nobelpreisträger, der untersucht, wie Hirnzellen untereinander kommunizieren und was etwa bei einem Burnout geschieht, meinte, jeder müsse selbst herausfinden, wie er am besten damit umgehen soll: „Ich selbst schalte um 20 Uhr alle elektronischen Geräte aus und erst nach dem Frühstück wieder an.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Prozess gegen Arzt nach tödlicher Bandscheiben-OP- (Bild: Matthew Benoit/fotolia.com)

Anklage nach tödlicher Routine-Operation

Bioland fordert ein Verbot besonders gefährlicher Agrargiftstoffe. (Bild: Dusan Kostic/fotolia.com)

Bioland: Pestizid-Abgabe und schnelles Verbot besonders gefährlicher Agrargifte gefordert

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein

7. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten erhöht

7. März 2021
Eine Hand greift nach einer Packung Mandeln aus einem Regal im Supermarkt.

Wichtiger Rückruf: Vergiftungsgefahr durch Mandeln und Nussmischungen

7. März 2021
Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen

6. März 2021
Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR