• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mann heizte Wohnung mit Holzkohlegrill und verstirbt an Kohlenmonoxid-Vergiftung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. März 2016
in News
In Nordrhein-Westfalen starb ein Mann an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Er heizte seine Wohnung mit einem Holzkohlengrill. (Bild: HERRKITZINGER/fotolia.com)
Teile den Artikel

Heizung abgestellt: Mieter heizt mit Grill und stirbt an Kohlenmonoxid-Vergiftung
Im nordrhein-westfälischen Bad Berleburg ist ein 53 Jahre alter Mann bei einem tragischen Unglück an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Der Mieter hatte seine Wohnung offenbar mit einem Grill geheizt, weil ihm der Vermieter die Heizung abgestellt hatte.

Wohnung mit Grill geheizt
Ein 53 Jahre alter Mann aus Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) in Nordrhein-Westfalen ist beim Versuch, seine kalte Wohnung mit einem Holzkohlegrill aufzuheizen, ums Leben gekommen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Die Polizei in Siegen teilte demnach mit, dass die Leiche des Mannes am Sonntag von einem Bekannten entdeckt worden sei. Den Ermittlern zufolge waren Heizung und Strom in dem Haus schon seit geraumer Zeit abgestellt. Es wurde bekannt gegeben, dass der Mann an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung starb.

In Nordrhein-Westfalen starb ein Mann an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Er heizte seine Wohnung mit einem Holzkohlengrill. (Bild: HERRKITZINGER/fotolia.com)
In Nordrhein-Westfalen starb ein Mann an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Er heizte seine Wohnung mit einem Holzkohlengrill. (Bild: HERRKITZINGER/fotolia.com)

Tragischer Unglücksfall
Wie es heißt, gehen Polizei und Staatsanwaltschaft von einem Unglücksfall aus. Es gebe keine Hinweise auf Fremdverschulden. Der Vermieter könne nicht für den Tod des Mannes verantwortlich gemacht werden, auch wenn er Strom und Heizung abgestellt haben sollte. Immer wieder müssen Rettungskräfte ausrücken, weil es zu Kohlenmonoxid-Vergiftungen oder dem Verdacht darauf kommt. Das geruchlose Gas entwickelt sich unter anderem auch bei der Verbrennung von glühender Holzkohle.

Enorme Gesundheitsgefahren durch Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid kann schon in geringen Konzentrationen von 200 Teilchen pro einer Million Luftmolekülen (ppm) zu Kopfschmerzen führen. Bei einer höheren Konzentration drohen Beschwerden wie Herzrasen, Halluzinationen, Schwindel, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen oder Ohnmacht. Nicht nur beim Grillen, sondern auch durch defekte Gasthermen oder Holzpellet-Heizungen kann eine Kohlenmonoxid-Vergiftung drohen, wenn die giftigen Gase in die Wohnung gelangen. Und auch beim Rauchen wird Kohlenmonoxid inhaliert und erhöht zusammen mit der Aufnahme von Teer, Nikotin und anderen Schadstoffen das Risiko für Krebserkrankungen. Nicht zuletzt kann CO die Innenhaut der Blutgefäße schädigen und dadurch Arterienverkalkung fördern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schon der Geruch von Alkohol benebelt unsere Sinne und kann dazu führen, dass wir mehr davon trinken. Das haben britische Forscher herausgefunden. (Bild: Nejron Photo/fotolia.com)

Nicht nur beim Trinken: Auch Alkoholgeruch kann unsere Sinne vernebeln

Ein Osterfest ohne Eier ist kaum vorstellbar. Oft wird jedoch darauf hingewiesen, nicht zu viel davon zu verzehren, da sonst der Cholesterinspiegel zu stark steigt. Stimmt das aber wirklich? (Bild: Pixelot/fotolia.com)

Richtig färben: Tricks und Tipps für das perfekte und natürliche Osterei

Jetzt News lesen

Eine Frau nimmt ein Produkt aus einem Tiefkühlregal im Supermarkt.

So wird beim Verkauf von Fisch betrogen

21. September 2023
Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023
Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

20. September 2023
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Warum Frauen Himbeerblättertee trinken sollten

20. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR