• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Masern-Ausbruch fordert hunderte Todesopfer im Kongo

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Schwere Masern-Epidemie im Kongo mit über 400 Todesopfern
Der aktuelle Masern-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo hat bereits 428 Todesopfer gefordert und mehr als 30.000 Personen wurden infiziert, so die gemeinsame Mitteilung des afrikanischen Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Kinderhilfswerks UNICEF. Hauptsächlich betroffen ist die Katanga-Provinz, wo 28.077 Infektionen und 413 Todesfälle zu verzeichnen waren.

Den Angaben der WHO zufolge zeigt sich im Rahmen der aktuellen Masern-Epidemie im Kongo eine ungewöhnlich hohe Todesrate (1,47Prozent), die deutlich über dem sogenannten „Notfall-Schwellenwert“ von einem Prozent liegt. Auch sei die Ausbreitung der Infektionen alarmierend. Zwischen dem Mai und September 2015 habe sich die Zahl der Infizierten verdoppelt. Der aktuelle Ausbruch sei das Ergebnis der niedrigen Durchimpfungsrate. Diese habe die rasche Verbreitung der äußerst ansteckende Viruserkrankung begünstigt, die eine der häufigsten Todesursachen bei Kleinkindern weltweit ist.

Epidemie muss schnell gestoppt werden
„Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Epidemie schnell zu stoppen und Leben durch besseres Management, Qualitätsüberwachung und Stärkung der Routineimpfungen zu retten“, betont Dr. Deo Nshimirimana von der WHO. Alle Akteure müssten ihre Anstrengungen zur Bekämpfung der Epidemie intensivieren. Auf längere Sicht sei zwingend sicherzustellen, dass jedes Kind das Recht auf eine kostenlose Masernimpfung hat. Obwohl die Vereinten Nationen bereits bis August 2,4 Millionen Dollar zu Unterstützung des Kampfs gegen die Masern im Kongo bereitgestellt hatten, sind seither jedoch weitere 10.000 Infektionen und mehr als hundert Todesfälle hinzugekommen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klinische Studie: Grinner Heilwasser soll bei Rückenschmerzen helfen

Pink Viagra soll die Lust von Frauen steigern

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

9. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile des Pseudogetreides

9. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Darmflora: Diese Bakterien sind mit koronaren Herzkrankheiten verbunden

9. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR