• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Masern: Zumeist Jugendliche und Erwachsene

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. März 2015
in News
Leseminuten 3 min

Mehrheit der aktuellen Masern-Fälle sind Jugendliche oder Erwachsene

11.03.2015

Es gibt noch immer Menschen, die Masern als Kinderkrankheit abtun. Doch weit über die Hälfte der Erkrankungsfälle betreffen Jugendliche und Erwachsene. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI).

Weit über die Hälfte der Erkrankten über zehn Jahre alt
Aktuelle Zahlen des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) bestätigen, dass Masern keine reine Kinderkrankheit sind. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, geht aus dem Epidemiologischen Bulletin des RKI hervor, dass weit über die Hälfte aller Masernfälle Jugendliche und Erwachsene betreffen. Demnach waren von den 444 im vergangenen Jahr an Masern Erkrankten 63 Prozent über zehn Jahre alt. In 59 Fällen waren die Erkrankten den Angaben zufolge zwischen 15 und 19 Jahre und in 17 Fällen waren die Patienten schon über 45 Jahre alt. Laut RKI ergibt sich auch für 2015 ein „ähnliches Bild“.

Masernfälle in Berlin
Eine in Berlin "grassierende Masernwelle" hatte in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. In der Hauptstadt erkrankten seit dem Ausbruch im Oktober über 700 Menschen. Ein anderthalbjähriges Kleinkind, das den Angaben zufolge nicht geimpft war, starb infolge einer Infektion. Aufgrund der Erkrankungswelle in Berlin hatte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor kurzem gewarnt, dass Eltern ihre Babys wegen Masern zu Hause lassen sollten.

Nur drei Bundesländer ohne Masern-Fälle
Neben der Berliner Masernwelle wurden laut RKI in diesem Jahr bereits 30 weitere Ausbrüche in elf anderen Bundesländern gemeldet. Per Definition bedeutet ein Ausbruch, dass mehrere Fälle im Zusammenhang stehen. Demnach waren bis Mitte Februar nur aus Bremen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland noch keine Masern-Fälle bekannt. Experten weisen in der Debatte um die wiederholten Masernausbrüche in Deutschland seit langem darauf hin, dass es sich bei Masern um keine reine „Kinderkrankheit“ handelt.

Erwachsene sollten ihren Impfstatus kontrollieren
Erwachsenen, die nach 1970 geboren sind und nicht oder in der Kindheit nur einmal gegen Masern geimpft wurden, wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Schutzimpfung empfohlen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in diesen Fällen die Kosten in jedem Fall. Doch auch die vor 1970 Geborenen sollten ihren Impfstatus kontrollieren. Manche der Kassen übernehmen dann ebenfalls die Kosten. Durch die Berliner Masernwelle ist auch die Diskussion über eine gesetzliche Impfpflicht neu entfacht worden. Umfragen zufolge spricht sich die Mehrheit der Bundesbürger dafür aus. Doch es gibt auch Impfgegner, die unter anderem auf mögliche Nebenwirkungen einer Immunisierung wie Hautrötungen, Schwellungen, Fieber oder leicht Juckender Hautausschlaghinweisen.

Ansteckende Infektionskrankheit mit lebensbedrohlichen Folgen
Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheitendes Menschen überhaupt. Eine Erkrankung kann zu Komplikationen wie einer Mittelohrentzündungoder Lungenentzündung führen aber teilweise auch lebensbedrohliche Folgen haben wie etwa eine Hirnhautentzündung. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern im ersten Lebensjahr sowie bei Erwachsenen über 20 Jahren ist die Gefahr von Komplikationen Experten zufolge hoch. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jeden Tag 400 Kinder an Masern. Um die Krankheit zu eliminieren, wäre den Angaben zufolge eine stabile Impfquote von 95 Prozent der Bevölkerung erforderlich. Laut RKI ist die Bundesrepublik von diesem Ziel jedoch noch weit entfernt. (ad)

>Bild: NicoLeHe / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Pollenflug: Hilfreiche Tipps für Allergiker

Darmkrebs: Früherkennung kann Leben retten

Jetzt News lesen

Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Vorsicht – Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR