• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Masernausbruch in Berlin offenbar kurz vor dem Ende

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. September 2015
in News
Teile den Artikel

Die heftige Masernwelle, die Berlin seit rund einem Jahr heimgesucht hat, steht offenbar kurz vor dem Ende. Nur noch sehr wenige Neuerkrankungen wurden bekannt. Während der Hochzeiten des Ausbruchs wurde gar über einen Impfzwang gegen Masern nachgedacht.

Nur noch wenige Neuerkrankungen
Fast ein Jahr nach dem schweren Ausbruch der Masern in Berlin registrieren die Behörden laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa nun deutlich weniger Fälle. Demnach heißt es im aktuellen Wochenbericht des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LaGeSo), dass in der zweiten Augusthälfte pro Woche je eine Neuerkrankung bekannt wurde. Damit sei der Trend „stark rückläufig“. Rund 1.360 Menschen waren seit Beginn des Ausbruchs im Oktober 2014 in der Hauptstadt erkrankt.

Ein Kleinkind starb
Zwischen Jahresbeginn 2015 und etwa Mitte April erreichte die Masernwelle ihren Höhepunkt. Zu manchen Zeiten waren über 80 Fälle pro Woche registriert worden. Im Februar war ein erster Todesfall gemeldet worden: Ein anderthalbjähriges Kleinkind starb. Kinderärzte hatten damals gewarnt, dass man Babys wegen Masern zu Hause lassen sollte. Gesundheitsexperten und Politiker hatten sich für einen Impfzwang gegen Masern ausgesprochen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schmerzen und Durchfall: Bei Reizdarmsyndrom kann Verzicht helfen

Krankenkassen weisen 500 Millionen Euro Minus auf: Zusatzbeiträge kommen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR