• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Medikamente: Arzneimittelpreise steigen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
31. August 2010
in News
Leseminuten 1 min

Medikamente: Die Preise für Arzneimittel steigen. Krankenversicherte müssen sich auf steigende Kosten einstellen.

Auf Versicherte kommen erneut steigende Kosten zu. Nach Praxisgebühr und Zusatzbeiträgen, erwarten die Versicherten ab ersten September 2010 außerdem höhere Kosten für Medikamente. Denn die neuen Zuzahlungsbefreiungsgrenzen und Festbeträge für Präparate haben zur Folge, dass in Zukunft der Anteil der zuzahlungsfreien Arzneimittel von ehemals 36,1 Prozent (2009) ab September 2010 auf 18,2 Prozent sinken wird, so die Aussage der Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände (ABDA).

Gesetzlich Versicherte waren bisher üblicherweise von Zuzahlung bei Medikamenten befreit, wenn die entsprechenden Präparate weniger als 30 Prozent des von den gesetzlichen Krankenkassen festgelegten Höchstbetrages einer möglichen Erstattung kosten. Liegt der Arzneimittelpreis eines rezeptpflichtigen Präparats über der Zuzahlungsbefreiungsgrenze, müssen die Versicherten 10 Prozent der Kosten, minimal jedoch 5,- Euro und maximal 10,- Euro, selber tragen. Die Zuzahlungen werden anschließend von den Apotheken direkt an die gesetzlichen Krankenkassen weitergeleitet.

Die gesetzlichen Krankenkassen können nach Rabattvereinbarungen mit den Pharmaherstellern jedoch auch andere Arten der Zuzahlungsbefreiung für ihre Versicherten festlegen. So ist es möglich die Zuzahlung bei bestimmten Präparaten auf die Hälfte zu reduzieren oder sogar ganz zu streichen. Dass im Rahmen der neuen Regelungen, eine so deutliche Verringerung des Anteils der zuzahlungsfreien Arzneien anfällt, bringt demnach auch den Sparwillen der gesetzlichen Versicherungen zum Ausdruck, da mit den Befreiungen weit weniger großzügig umgegangen wurde als bisher. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hilft Wasser trinken beim Abnehmen?

Übergewicht ist kein Schicksal

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR