• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediterrane Ernährung verbessert Therapieerfolg bei Hautkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. Oktober 2022
in News
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.
Die mediterrane Ernährung scheint massive Vorteile bei der Behandlung von Hautkrebs mit sich zu bringen. (Bild: sonyakamoz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie gesunde Ernährung die Hautkrebstherapie beeinflusst

Eine mediterrane Ernährung ist bei Personen mit Hautkrebs, welche unter einem fortgeschrittenen Melanom leiden, mit einem verbesserten Ansprechen auf eine Immuntherapie und längeren progressionsfreien Überlebensraten verbunden.

In einer neuen multizentrischen Studie unter Beteiligung von Fachleuten vom University Medical Center Groningen wurde festgestellt, dass die mediterrane Ernährung signifikant mit einem besseren Ansprechen auf Immuntherapie-Medikamente – sogenannte Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) – verbunden ist. Die Studienergebnisse wurden auf der UEG Week 2022 vorgestellt, die von der United European Gastroenterology (UEG) ausgerichtet wird.

Teilnehmende mit fortgeschrittenen Melanomen

An 91 Menschen mit einem fortgeschrittenem Melanom, die eine Immun-Checkpoint-Inhibitoren-Therapie erhielten, untersuchten die Forschenden mögliche Zusammenhänge des Therapieerfolgs mit der Ernährung. Fortschritte in der Behandlung wurden dabei durch regelmäßige radiologische Kontrolluntersuchungen erfasst.

Mediterrane Ernährung besonders vorteilhaft

Es stellte sich heraus, dass eine mediterrane Ernährung die Gesamtansprechrate der durchgeführten Krebsbehandlung erhöhte. Zusätzlich verbesserte sie auch das progressionsfreie Überleben der Teilnehmenden nach zwölf Monaten, berichten die Forschenden.

Zudem habe ein Verzehr von Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten das Risiko reduziert, dass betroffene Personen medikamenteninduzierte immunologische Nebenwirkungen (beispielsweise Kolitis) entwickeln. Rotes und verarbeitetes Fleisch habe die Wahrscheinlichkeit immunbedingter Nebenwirkungen hingegen erhöht.

Die Feststellung, dass ein Zusammenhang zwischen der mediterranen Ernährung, einem verbesserten Ansprechen auf eine Behandlung mit ICI und dem Darmmikrobiom besteht, bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung des Behandlungserfolgs, betonen die Forschenden.

Verbesserte Behandlungsergebnisse bei vielen Krebsarten

Die neuen Erkenntnisse könnten die Behandlungserfolge von vielen Menschen mit Krebs verbessern, weil die ICI-Therapie bei verschiedenen Tumorarten angewandt werden kann, darunter auch Krebserkrankungen, die den Verdauungstrakt betreffen, so Studienautorin Laura Bolte vom University Medical Center Groningen.

Laut Bolte haben ICI bereits die Behandlung verschiedener fortgeschrittener Krebserkrankungen revolutioniert. Sie funktionieren, indem sie Checkpoints des Immunsystems blockieren, was die T-Zellen des Körpers dazu zwingt, die Krebszellen zu attackieren, erläutert das Team.

Ernährung bei der Krebstherapie beachten

„Unsere Studie unterstreicht die Bedeutung einer Ernährungsbewertung bei Krebspatienten, die mit einer ICI-Behandlung beginnen, und untermauert die Bedeutung von Ernährungsstrategien für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse und des Überlebens der Patienten“, resümiert Bolte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • United European Gastroenterology: Mediterranean diet improves immunotherapy response rates and progression-free survival in advanced melanoma, new study suggests (veröffentlicht 09.10.2022), UEG

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen im Supermarkt

Rückruf für Limonade: Mögliche Gärung mit Gas- sowie Alkoholbildung

3D-Illustration des Epstein-Barr-Virus

Epstein-Barr-Virus: Antikörperantwort nur schwach und/oder von kurzer Dauer

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR