• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediziner: Nach TIA folgt häufig der Schlaganfall mit bleibender Behinderung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. März 2017
in News
Teile den Artikel

„Leichter Schlaganfall“: Transitorische ischämische Attacke birgt enorme Risiken
Jedes Jahr erleiden mehr als eine Viertelmillion Bundesbürger einen Schlaganfall. Dieser stellt eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland dar. Einem Hirninfarkt geht oft eine sogenannte transitorische ischämische Attacke (TIA) voraus. Betroffene sollten dann keine Zeit verlieren und sofort einen Notarzt verständigen.

Über eine Viertelmillion Schlaganfälle pro Jahr
In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Der Hirninfarkt stellt hierzulande eine der häufigsten Todesursachen dar. Laut Experten wären viele Todesfälle vermeidbar, wenn man Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, Vorhofflimmern, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck vorbeugen würde. Zudem ist es wichtig, mögliche Vorboten zu kennen. Bei einer sogenannten TIA (transitorische ischämische Attacke) muss schnell gehandelt werden. Denn auf diese folgt häufig ein großer Schlaganfall.

Die sogenannte TIA sollte nicht bagatellisiert werden
Zwar wird die sogenannte TIA (transitorische ischämische Attacke) oft als „leichter Schlaganfall“ bagatellisiert, doch Dr. Othmar Gotzler, Hausarzt und Facharzt für Innere Medizin aus Grafing meint im Patientenmagazin „HausArzt“ (Ausgabe 1/2017), dies geschehe völlig zu Unrecht.

„Eine TIA ist eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn“, so der Mediziner.

Die Symptome – plötzlich auftretende halbseitige Schwäche oder Lähmung, Schwindel, Sprech- oder Sehstörungen – bei einer TIA könnten sich zwar rasch zurückbilden, sie seien aber äußerst ernst zu nehmen.

Sofort den Notarzt verständigen
Betroffene sollten keine Zeit verlieren und nicht erst den Hausarzt aufsuchen, sondern sofort den Notarzt verständigen.

„Zudem können nur die Kollegen in der Klinik die Notfall-Diagnostik und Therapie einleiten“, so Gotzler. Laut dem Experten sei das Risiko, nach einer TIA einen Schlaganfall mit bleibenden Behinderungen zu erleiden, sehr hoch.

„Bei mehr als zehn Prozent der Patienten kommt es schon innerhalb von 30 Tagen zu einem weiteren Schlaganfall, bei der Hälfte davon sogar innerhalb von 48 Stunden.“

Gefahr hält lange an
Auch die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) wies in einer älteren Mitteilung darauf hin, dass die Gefahr nach einer TIA lange anhält:

„Etwa 20 Prozent der Betroffenen erleiden innerhalb der nächsten drei Monate einen großen Schlaganfall, der zu bleibenden Behinderungen oder häufig zum Tod führt“, warnte der Pressesprecher der DSG, Professor Joachim Röther.

Die TIA und der Schlaganfall haben nämlich die gleichen Ursachen, die nach dem Abklingen der Symptome weiter bestehen.

„Ein Schlaganfall ist jedoch kein unabwendbares Schicksal, und eine TIA sollte immer Anlass sein, nach den Gründen zu suchen, um diese abzustellen“, sagte Professor Röther. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nierenschäden bei Diabetes durch neue Medikamente verhinderbar?

Regelmäßiges Intervall Training kann altersbedingte Veränderungen des Körpers umkehren

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR