• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Medizinische Seltenheit: Ärzteteam deckt neue Art von Zwillingen auf

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
2. März 2019
in News
(Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zwillinge, die weder eineiig noch zweieiig sind

Zum ersten mal in der Geschichte der Medizin entdeckte ein Ärzteteam eine extrem seltene Form von menschlichen Zwillingen bereits während der Schwangerschaft. Diese sind weder eineiig noch zweieiig, sondern halb-identisch. Weltweit ist nur ein weiteres Zwillingspaar dieser Art bekannt. Was diese Zwillinge so besonders macht, erklären das Medizinerteam, das Mutter und Zwillinge betreute.

Halb-identische Zwillinge entstehen, wenn zwei Spermien zur gleichen Zeit eine Eizelle befruchten. Gewöhnlich führt dies dazu, dass sich die Eizelle nicht weiterentwickelt. Doch in diesem extrem seltenen Fall überlebten die halb-identischen Zwillinge und sind mittlerweile vier Jahre alt. Diese medizinische Sensation wurde kürzlich im „New England Journal of Medicine“ beschrieben.

Medizinische Forschende entdecken eine neue Art von Zwillingen. Die halb-identischen Zwillinge bilden die dritte Art, wie Zwillinge entstehen können. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Was den Fall so besonders macht

Der Fall aus dem australischen Brisbane sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. Zum ersten mal konnten Mediziner verfolgen, wie sich zwei Embryonen aus drei Erbanlagen entwickeln. Bei einer normalen Geburt teilt sich das Embryo das Erbgut von Mutter und Vater zu gleichen Teilen. Bei eineiigen Zwillingen teilt sich das Embryo nach der Befruchtung in zwei komplett identische Teile auf. Wenn zweieiige Zwillinge entstehen, lagen bei der Mutter zwei Eizellen vor, die von verschiedenen Spermien befruchtet wurden.

Zwillinge aus drei Erbanlagen

Mit diesen Besonderheiten kann die Natur umgehen. Befruchten allerdings zwei Spermien gleichzeitig eine Eizelle kommt es zum Sonderfall. Es liegt nun zwei Mal das Erbgut des Vaters vor und einmal das Erbgut der Mutter. „Drei Sätze von Chromosomen sind in der Regel nicht mit dem Leben kompatibel und Embryonen überleben normalerweise nicht”, erklärt Dr. Michael Gabbett in einer Mitteilung. Als klinischer Genetiker und Koordinator für diagnostische Genomik des Institute of Health and Biomedical Innovation untersuchte er den außergewöhnlichen Fall.

Erstauntes Ärzteteam

„Der Ultraschall der Mutter zeigte nach sechs Wochen eine einzige Plazenta“, so Gabbett. Zuerst vermuteten die Ärztinnen und Ärzte, dass es sich um eineiige Zwillinge handelt. In der 14. Schwangerschaftswoche stellte sich jedoch heraus, dass einer der Zwillinge weiblich und der andere männlich ist. Bei identischen Zwillingen ist dies jedoch nicht möglich.

Gleiches Erbgut der Mutter – unterschiedliches vom Vater

Deshalb wurde bereits im Mutterleib die DNA der Zwillinge untersucht. Dabei stellten die Mediziner fest, dass sich die Embryonen zu 100 Prozent das Erbgut der Mutter teilten. Von väterlicher Seite bekamen die Geschwister allerdings unterschiedliche Erbinformationen. Somit bilden die halb-identischen Zwillinge eine dritte und extrem seltene Art der Zwillingsentstehung.

Erstmals in den USA entdeckt

Erstmals wurde diese Art von Zwillingen in den USA im Jahr 2007 entdeckt. Sie vielen im Säuglingsalter auf, da einer der Zwillinge kein eindeutiges Geschlecht besaß. Nach einer genetischen Untersuchung kam auch hier heraus, dass die DNA der Zwillinge auf mütterlicher Seite identisch war, sie sich aber nur rund die Hälfte der väterlichen DNA teilen.

Nur zwei halb-identische Zwillingspaare weltweit bekannt

Da dieser Fall nun zwei mal bekannt wurde, fragte sich das Ärzteteam, ob es noch mehr solcher halb-identischen Zwillinge gibt. Sie untersuchten eine Datenbank mit genetischen Daten von 968 Zwillingen und ihren Eltern, konnten jedoch keinen weiteren Fall entdecken. Somit sind die halb-identischen Zwillinge und die aus den USA die weltweit einzigen bekannten Zwillingspaare dieser Art. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ist die Schleimhaut der Ohrtrompete entzündet ( Tubenkatarrh) kann neben Ohrendruck z.B. auch eine  vorübergehende Schwerhörigkeit auftreten. (Bild: Brian Jackson/fotolia.com)

Ärzte: Rheuma kann schwere Hörschäden auslösen

(Bild: benekamp/fotolia.com)

Fast wie Superkräfte: Neu entwickelte Injektion macht Nachtsicht möglich

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR