• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mehrere Tote durch Ärztefehler im vergangenen Jahr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. März 2016
in News
Arztfehler können schlimmstenfalls den Tod der Patienten zur Folge haben. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)
Teile den Artikel

Medienbericht: Fünf Menschen durch Ärztefehler gestorben
In den vergangenen Jahren war über eine Zunahme von ärztlichen Behandlungsfehlern berichtet worden. Eine Ursache dafür mag auch die dauernde Überlastung vieler Ärzte sein. Die Auswirkungen können gravierend sein und bis hin zu tödlichen Komplikationen reichen. Allein in Thüringen sind im vergangenen Jahr fünf Menschen durch Ärztefehler gestorben.

Fünf Menschen durch Ärztefehler gestorben
Medizinische Behandlungsfehler können für die Betroffen schwerwiegende Folgen haben, die bis hin zu tödlichen Komplikationen reichen. So wurde erst vor wenigen Monaten über eine Patientin in Niedersachsen berichtet, die wegen falscher Blutkonserven verstorben ist. Selbst eine Routine-OP, wie eine Bauchspieglung kann tödlich enden, wenn dabei ein Fehler gemacht wird. Laut einem Medienbericht sind 2015 allein in Thüringen fünf Menschen durch Ärztefehler gestorben.

Arztfehler können schlimmstenfalls den Tod der Patienten zur Folge haben. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)
Arztfehler können schlimmstenfalls den Tod der Patienten zur Folge haben. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)

Behandlungsfehler zweifelsfrei festgestellt
Der MDR berichtete unter Berufung auf die Landesärztekammer, dass diese Fälle von der Schlichtungsstelle in Hannover für Fragen der Haftung von Ärzten bei Behandlungsfehlern zweifelsfrei festgestellt worden sei. Wie aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hervorgeht, seien bei vier Todesfällen nicht alle Diagnose-Möglichkeiten ausgeschöpft worden. Den Angaben zufolge sei in einem Krebsfall trotz des fortgeschrittenen Alters einer Patientin und drohender „gravierender Nebenerkrankungen“ noch eine Chemotherapie begonnen worden. Laut dpa war die Landesärztekammer am Samstag dazu zunächst nicht zu erreichen.

Anspruch auf kostenlose Gutachten
Dem Bericht zufolge haben sich Patienten oder Angehörige im vergangenen Jahr in insgesamt 312 Fällen an die Schlichtungsstelle gewandt. Wie es heißt, waren das so wenige wie in den vergangenen zehn Jahren nicht mehr. Patienten haben mehrere Optionen auf kostenlose Gurtachten bei Behandlungsfehler-Verdacht. Eine Möglichkeit ist die Kontaktierung der Schlichtungsstelle in Hannover, die für Patienten aus zehn Bundesländern zuständig ist. Laut der Meldung sei jede fünfte Beschwerde (67 Fälle) als Behandlungsfehler anerkannt worden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um fast 37 Prozentpunkte. Der Erhebung zufolge passieren die meisten Fehler in der Unfallchirurgie und Orthopädie. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In Thüringen hören viele Frauen auch während der Schwangerschaft nicht auf zu rauchen. (Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Tausende Frauen rauchen trotz Risiko während der Schwangerschaft

Das Zika-Virus kann nach neuesten Erkenntnissen auch das Gehirn von Erwachsenen schwer schädigen. (Bild: Kletr/fotolia.com)

Hirnhautentzündung: Zika-Virus offensichtlich auch für Erwachsene eine Bedrohung

Jetzt News lesen

Zahnschmerzen am Zahn

Mundgesundheit: Parodontitis ein Risikofaktor für Vorhofflimmern

30. Januar 2023
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung schützt über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

30. Januar 2023
Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren

Wurst-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt

30. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR