• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Menschen wählen einen Partner mit ähnlicher Lebenserwartung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
4. März 2019
in News
Teile den Artikel

Warum haben Paare häufig ähnliche Krankheiten und eine vergleichbare Lebenserwartung?

Wovon hängt eigentlich die Wahl unseres Partners für das Leben ab? Spielen vielleicht gemeinsame körperliche Anziehungskraft und Humor eine wichtige Rolle? Ein schottisches Forschungsteam fand jetzt heraus, dass Menschen häufig einen Partner wählen, welcher eine ähnliche Lebenserwartung aufweist.

Die Wissenschaftler der University of Edinburgh stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Menschen in ihrer Partnerschaft häufig einen Partner auswählen, welcher eine ähnliche Lebenserwartung hat. Die Mediziner publizierten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Heredity“.

Warum haben langfristige Paare häufig ähnliche Probleme?

Es scheint, als würden Menschen unbewusst Partner auswählen, die ähnliche Risiken und Schwierigkeiten wie Bluthochdruck oder Herzkrankheiten haben, sagen die Experten. Die Ergebnisse der Studie könnten helfen zu erklären, warum langfristige Paare in späteren Jahren oft an den gleichen Beschwerden leiden und häufig eine ähnliche Lebensdauer haben. Das Team untersuchte auch die Informationen der Eltern von Paaren und stellte fest, dass sogar Schwiegereltern genetische Risikofaktoren für Krankheiten gemeinsam hatten und eine ähnliche Lebensdauer aufwiesen.

Die Forschenden vermuten, dass Personen unbewusst einen Partner wählen, der das gleiche Krankheitsrisiko wie sie selbst hat. In Anbetracht der Tatsache, dass viele Beschwerden nicht offen sichtbar sind, wenn die Menschen ihre Partner auswählen, handele es sich wahrscheinlich um die Wahl eines Partners mit gemeinsamen Lebensstilfaktoren, die genetisch mit Krankheiten verbunden sind, sagen die Wissenschaftler. Gemeinsames Risikoverhalten wie beispielsweise Rauchen oder gesundes Verhalten wie die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts führen am häufigsten dazu, dass sich Krankheiten im späteren Leben gemeinsam entwickeln, und letztendlich eine ähnliche Lebenserwartung bewirken, fügen die Forschenden hinzu.

Weitere Forschung ist nötig

Die Studie legt nahe, dass Menschen dazu neigen, Partner über Verhaltens- oder körperliche Merkmale auszuwählen, die genetisch mit Krankheiten und Langlebigkeit zusammenhängen, sagen die Autoren der Studie. Um zu verstehen, welche Merkmale dies sind, seien neue und langfristige Studien erforderlich, die Hunderttausende Paare von dem Moment an medizinisch überwachen, an dem sie sich kennenlernen, bis zu einem späteren Zeitpunkt, an dem sie an einer Krankheit leiden. Es ist seit einiger Zeit bekannt, dass die Lebenserwartung von Paaren ähnlich ist und die Haupthypothese, warum dies der Fall ist, war, dass die Menschen seit vielen Jahren die gleichen Umweltrisikofaktoren im Haushalt teilen.

Partner passen ihren Lebensstil untereinander an

Entscheidungen des Lebensstils, etwa ob die Menschen Sport treiben oder sich gesund ernähren, führen zu einer Anfälligkeit für dieselben Krankheiten und letztendlich zu einer ähnlichen Lebenserwartung, erläutern die Experten. Diese Hypothese geht davon aus, dass die Partner sich nicht sehr ähnlich waren, als sie zusammenkamen, vielleicht war eine Person sportlich und die andere nicht. Mit der Zeit hört die sportliche Person gegebenenfalls auf so viel zu trainieren, während die andere mehr Sport treibt. So nähert sich der Lebensstil an. Vielleicht führt auch eine ähnliche Ernährung über 40 Jahre zu den gleichen Risiken für Krankheiten und eine vergleichbare Lebenserwartung. Es scheint also, als hätten Menschen sich Partner mit ähnlichen Vorlieben und Abneigungen gesucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Eltern unseres Partners auch ungefähr den gleichen Geschmack haben wie wir, ist sehr groß. Wenn Sie und Ihr Partner beispielsweise beide Fußball mögen, ist es wahrscheinlich, dass auch Ihre Mutter oder Ihr Vater Fußball mögen, erklären die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Allergien bei diesen sensitiven Pflegeprodukten - Unbedingt die Inhaltsstoffe beachten

Rückruf wegen Durchfall-Bakterien eingeleitet - Französischer Weichkäse muss aus dem Verkauf!

Jetzt News lesen

Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR