• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Menstruation: Pflanzliche Präparate gegen Regelschmerzen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. August 2019
in News
Liegende Frau hält sich Wärmflasche an den Bauch
Die meisten Frauen haben während ihrer Periode zeitweise mehr oder weniger starke Schmerzen. Manche von ihnen greifen dann zu Schmerzmitteln. Doch die Beschwerden können auch mit natürlichen Mitteln gelindert werden. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)
Teile den Artikel

Natürliche Hilfen bei Regelschmerzen: Helfen auch Pflanzenpräparate?

Regelschmerzen („Dysmenorrhoe“) sind weit verbreitet. Viele Frauen und Mädchen greifen auf pflanzliche Präparate zurück, um ihre Menstruationsbeschweren zu lindern. Doch helfen die wirklich?

Die meisten Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode zeitweise mehr oder weniger starke Schmerzen. Manche von ihnen greifen dann auf Schmerzmittel zurück. Doch die Einnahme solcher Medikamente geht nicht selten mit unangenehmen Nebenwirkungen einher. Daher sind auch natürliche Hilfen gegen Regelschmerzen gefragt, unter anderem Pflanzenpräparate. Helfen die aber wirklich?

Liegende Frau hält sich Wärmflasche an den Bauch
Die meisten Frauen haben während ihrer Periode zeitweise mehr oder weniger starke Schmerzen. Manche von ihnen greifen dann zu Schmerzmitteln. Doch die Beschwerden können auch mit natürlichen Mitteln gelindert werden. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Studien lieferten widersprüchliche Ergebnisse

Dass Akupunktur, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate gegen Regelschmerzen helfen, ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf seinem Patienteninformationsportal „gesundheitsinformation.de“ hin. „Diese Verfahren wurden zwar in einigen Studien untersucht, diese zeigten aber widersprüchliche Ergebnisse oder waren nicht gut gemacht“, schreiben die Experten.

Dem IQWiG zufolge gibt es aber Hinweise, dass Wärmepflaster und Wärmegürtel Regelschmerzen lindern können. „Einige wenige Studien deuten zudem an, dass vielleicht auch körperliche Aktivitäten wie Joggen, Yoga und Gymnastik helfen“, heißt es auf dem Portal. Auch warme Bäder, Saunagänge sowie Entspannungstechniken können Betroffenen Erleichterung verschaffen.

Zudem hat sich in einer Studie von Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin gezeigt, dass Akupressur bei Menstruationsschmerzen hilft. Die Forscher berichteten in einer Mitteilung, dass 37 Prozent der Teilnehmerinnen durch Selbstakupressur nach drei Monaten eine fünfzigprozentige Schmerzreduktion erreichten. Nach sechs Monaten waren es mit 58 Prozent sogar mehr als die Hälfte. Zudem mussten sie im Vergleich zu den Probandinnen der Kontrollgruppe weniger Schmerzmedikamente einnehmen. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin „American Journal of Obstetrics and Gynecology“ veröffentlicht.

Antibabypille hilft – geht aber mit Nebenwirkungen einher

Wer dennoch auf Medikamente zurückgreifen will: Schmerzmittel die zur Wirkstoffgruppe der sogenannten nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) (beispielsweise Ibuprofen oder Naproxen) gehören, können die Beschwerden lindern, weil sie die Prostaglandin-Produktion hemmen, erklärt das IQWiG. „Die meisten Frauen vertragen NSAR gut. Manchmal haben sie jedoch Nebenwirkungen, insbesondere Magenbeschwerden“, schreiben die Experten.

Auch die Antibabypille kann Regelschmerzen lindern, da sie den Eisprung verhindert, wodurch ebenfalls weniger Prostaglandine produziert werden. Außerdem baut sich dadurch die Gebärmutterschleimhaut nicht in normaler Dicke auf und die Regelblutung fällt schwächer aus. Allerdings kann die Antibabypille Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit auslösen. Und sie erhöht das Thromboserisiko.

Psychologische Schmerztherapie

Wenn die Schmerzen sehr stark sind oder mit der Zeit heftiger werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann klären, ob hinter den Beschweren eventuell Myome, also gutartige Geschwulste in der Gebärmutter, oder andere Erkrankungen wie eine Endometriose stecken.

Bei manchen Frauen sind die Schmerzen so belastend, dass laut dem IQWiG eine psychologische Schmerztherapie infrage kommen kann. Eine solche Behandlung umfasst unter anderem psychologische Gespräche und Techniken zur Schmerzbewältigung (zum Beispiel Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen). (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Regelschmerzen, (Abruf: 27.08.2019), gesundheitsinformation.de
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin: Frauen profitieren von Selbsthilfe per App, (Abruf: 27.08.2019), Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • American Journal of Obstetrics and Gynecology: Effectiveness of app-based self-acupressure for women with menstrual pain compared to usual care: a randomized pragmatic trial, (Abruf: 27.08.2019), American Journal of Obstetrics and Gynecology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Regelmäßiges Blutdruck messen ist wichtig, um zu hohe Blutdruckwerte rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Bluthochdruck: Zweiter Messwert überaus wichtig beim Blutdruck messen!

Wer sein Gewicht reduzieren will, sollte regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren. Wichtig dabei ist, weniger Kalorien aufzunehmen als man verbrennt. (Bild: underdogstudios/fotolia.com)

Abnehmen: Wer diese 7 Fragen nicht klärt, scheitert bei jeglicher Diät

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR