• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Misstrauen gegenüber der Schulmedizin weit verbreitet- Nur 23 Prozent vertrauen voll und ganz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Umfragestudie: Nur 23 Prozent der Bundesdeutschen vertrauen der Schulmedizin

Nur 23 Prozent vertrauen der Schulmedizin noch voll und ganz, dafür setzen die Deutschen auf altbewährte Hausmittel. Das zeigt der STADA Gesundheitsreport 2019 zur Zukunft der Gesundheit. Für die Studie wurden 18.000 Menschen in neun europäischen Ländern zu ihren Einstellungen und Wünschen befragt.

Nur 23% der Bundesbürger vertrauen der klassischen Medizin völlig, 39% vertrauen ihr immerhin im Großen und Ganzen. Besonders misstrauisch sind Frauen und die Altersgruppe der 35- bis 49-Jährigen. Im Ländervergleich haben nur Russland, Polen und Serbien noch weniger Vertrauen in die Schulmedizin. Trendforscher Sven Gábor Jánszky geht davon aus, dass dieser Trend weiter anhält: „Das liegt am Megatrend der Individualisierung. Die Schulmedizin folgt heute immer noch oft dem Prinzip ‚One fits all‘. Aber die Menschen wissen, wie unterschiedlich und individuell sie und ihre Körper sind. In diese Gefühlslage passt dann die Idee, dass es nur eine Standard-Medikamentation für eine Diagnose gibt, nicht mehr hinein.“

Die besten Mittel sind Hausmittel

Worauf vertrauen die Deutschen dann? Auf sich selbst. Bei Anzeichen einer Krankheit greifen 49% auf Hausmittel wie Hühnerbrühe oder Wärmflasche zurück, der mit Abstand höchste Wert in allen neun befragten Ländern. Im Durchschnitt setzen nur 27% zuerst auf Hausmittel, in Italien sogar nur 14%. Zuerst zum Arzt gehen in Deutschland 11%, noch ein Prozent mehr geht für eine Beratung zuerst in die Apotheke. Damit schlagen Arzt und Apotheke das Internet, hier suchen nur acht Prozent als Erstes nach einer Lösung. Das größte Vertrauen in Arzt und Apotheke haben die Spanier: 38% von ihnen gehen bei ersten Krankheitssymptomen zuerst zum Doc, 20% zur Beratung in die Apotheke.

Es zeigt sich insgesamt, dass Deutschland am liebsten auf die eigenen Erfahrungen vertraut und sowohl technischem als auch medizinischem Fortschritt skeptischer gegenübersteht als der Rest Europas. Den STADA Gesundheitsreport finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Darmspiegelung: Mit neuem Clip lassen sich Darm-Operationen vermeiden

Urteil: Cannabistherapie muss alternativlos sein

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

9. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile des Pseudogetreides

9. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Darmflora: Diese Bakterien sind mit koronaren Herzkrankheiten verbunden

9. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR