• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Urteil: Mit drei Jahren geht’s von der Krippe in die Kita

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. August 2017
in News
Bild: Oksana Kuzmina - fotolia
Teile den Artikel

Verwaltungsgericht Osnabrück: Behinderung begründet keine Ausnahme
Mit drei Jahren müssen Kinder von der Krippe in eine Kindertageseinrichtung wechseln. Das gilt auch dann, wenn das Kind wegen einer Behinderung den Entwicklungsstand eines Dreijährigen noch nicht erreicht hat, wie das Verwaltungsgericht Osnabrück in einem am Freitag, 18. August 2017, bekanntgegebenen Eilbeschluss vom Vortag entschied (Az.: 4 B 14/17).

Bild: Oksana Kuzmina – fotolia

Es wies damit einen Jungen aus dem Landkreis Emsland ab. Er hat einen angeborenen Gendefekt und ist daher in seiner Entwicklung deutlich verzögert.

Früher hatte der Junge eine integrative Betreuung in einer Krippe erfahren. Anlässlich seines dritten Geburtstags wies der Landkreis darauf hin, dass er nun in einen Kindergarten wechseln müsse. Der Kreis bot hierfür auch einen Platz in einem integrativen Kindergarten an. Seine Eltern wünschten jedoch, dass der Junge in seiner Krippe bleiben kann.

Den Antrag der Eltern auf Erlasse einer entsprechenden einstweiligen Anordnung wies das Verwaltungsgericht Osnabrück nun ab. Das Sozialgesetzbuch unterscheide ausdrücklich zwischen Kindern vor und nach Vollendung des dritten Lebensjahres: Vorher habe das Kind Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Krippe, danach auf einen Kita-Platz.

Dies sei „eine starre Altersgrenze ohne Ausnahmen“, betonte das Verwaltungsgericht. Auch der Umstand, dass hier das Kind nachweislich auf dem Entwicklungsstand eines unter Dreijährigen sei, könne daher nicht zu einer Ausnahme führen.

Ein Verstoß gegen besondere Schutzrechte für behinderte Menschen, etwa die UN-Behindertenrechtskonvention, liegt nach Überzeugung des Verwaltungsgerichts Osnabrück darin nicht. mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Als ADHS-Ursache werden auch feststellbare neurobiologische Veränderungen im Gehirn der Betroffenen diskutiert, allerdings ist ein Kausalzusammenhang bislang nicht eindeutig bewiesen. (Bild: denisismagilov/stock.adobe.com)

Studie: Verhaltenstherapien besonders effizient bei ADHS im Erwachsenenalter

Eine Bronchitis kann eine Entzündung der Lunge nach sich ziehen, die ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt. (Bild: artstudio_pro/fotolia.com)

Neuer Wirkstoff gegen chronische Infektionen entdeckt

Jetzt News lesen

Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR