• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Luft-Händetrockner übertragen fünfmal mehr Bakterien als Papiertücher

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. September 2018
in News
Teile den Artikel

Ist es sinnvoll mit Luft betriebene Händetrockner in Krankenhäusern zu verwenden?

Forscher fanden heraus, dass Händetrockner, welche mit Luft betrieben werden, aus den Toiletten von Krankenhäusern verbannt werden sollten, weil sie große Mengen von Bakterien und Keimen verteilen. Die Verwendung von Papierhandtüchern reduziere deutlich das Risiko der Verbreitung von Keimen zwischen den Patienten.

Die Wissenschaftler der University of Leeds stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass in Krankenhaustoiletten statt mit Luft betriebenen Händetrocknern lieber Papierhandtücher verwendet werden sollten, um so die Verbreitung von gefährlichen Keimen zu verhindern. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Hospital Infection“.

Regelmäßiges Händewaschen ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Infektionen. Wenn anschließend allerdings sogenannte Jet-Air-Trockner zum trocknen der Hände genutzt werden, führt dies zu einer starken Verteilung von Bakterien.
(Bild: cirquedesprit/fotolia.com)

Die meisten Menschen waschen ihre Hände nicht richtig

Durch die Verwendung von Luft betriebenen Händetrocknern wird in Krankenhäusern die Konzentrationen von gefährlichen Bakterien erhöht, welche Blutvergiftungen, Lungenentzündung und Gastroenteritis verursachen. Die Experten stellten in ihrer Studie fest, dass die Trockner bis zu fünfmal so viel Bakterien verbreiten können wie Papierhandtücher. Das Problem beginnt, weil manche Menschen ihre Hände nicht richtig waschen, erklärt Studienautor Professor Mark Wilcox von der University of Leeds.

Nachteile von Jet-Air-Trocknern

Wenn Menschen einen sogenannten Jet-Air-Trockner benutzen, werden die Mikroben weggeblasen und dann im Toilettenraum verteilt. Tatsächlich erzeugt der Trockner zusätzlich ein Aerosol, welches den Toilettenraum verunreinigt, einschließlich des Trockners selbst und möglicherweise der Waschbecken, des Bodens und anderer Oberflächen, abhängig von der Konstruktion des Trockners und dessen Standort, schreiben die Wissenschaftler. Wenn Menschen diese Oberflächen berühren, riskieren sie, durch die Bakterien oder Viren kontaminiert zu werden.

Papierhandtücher bergen ein geringeres Risiko

Jet-Air-Trockner setzen oft auf eine berührungslose Technologie, um das Trocknen der Hände einzuleiten. Papierhandtücher absorbieren jedoch das Wasser und die Mikroben, welche an den Händen zurückbleiben und wenn sie ordnungsgemäß entsorgt werden, besteht ein geringeres Potenzial für eine Kreuzkontamination. Die Verwendung von Papiertüchern reduziert das Risiko signifikant, dass sich Keime zwischen kranken Patienten ausbreiten, betonen die Mediziner. Den Studienergebnissen zufolge können Trockner bis zu fünfmal so viel Bakterien auf dem Boden verteilen wie Papiertücher.

Lufttrockner gefährden Patienten und Besucher

Die Nutzung von Lufttrocknern in den Toiletten der Abteilungen von Krankenhäusern und in anderen klinischen Bereichen wurde in einigen Ländern bereits eingeschränkt, allerdings aufgrund von Lärm und nicht aufgrund der Sicherheit. Daher sind solche Trockner auch weiterhin in öffentlichen Bereichen des Krankenhauses erlaubt und gefährden Patienten und Besucher, sagen die Experten.

Wie wurde die Studie durchgeführt?

Das Forscherteam untersuchte zwei Toiletten jeweils in drei Krankenhäusern in Großbritannien, Frankreich und Italien. Jede der untersuchten Toiletten hatte Papierhandtuchspender und Lufttrockner. An bestimmten Tagen nutzten die Menschen dort ausschließlich Papierhandtuchspender an anderen Tagen wurden ausschließlich die Lufttrockner verwendet. Über einen Zeitraum von zwölf Wochen wurde jeden Tag der Grad der bakteriellen Kontamination in den Toiletten gemessen, was Vergleiche zwischen den Effekten von Papierhandtüchern und Lufttrocknern erlaubte. Die Wissenschaftler fanden fünfmal mehr Bakterien auf dem Boden, wenn Lufttrockner im Einsatz waren, im Vergleich zu Papierhandtüchern und auch deutlich mehr Bakterien in der Luft, dem Staub und auf den Oberflächen des Raumes.

Welche Bakterien wurden verteilt?

Die Experten fanden beispielsweise E. Coli Bakterien, die Gastroenteritis und Lungenentzündung verursachen, Staphylococcus aureus, verantwortlich für Wundinfektionen und Blutvergiftungen und Enterokokken, die schwer behandelbare Infektionen verursachen, insbesondere bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, erläutern die Mediziner. Es konnten mehrere Beispiele für eine größere bakterielle Kontamination auf Oberflächen gefunden werden, einschließlich von fäkalen und antibiotikaresistenten Bakterien, wenn Düsenlufttrockner anstelle von Papierhandtüchern verwendet wurden, erklärt Studienautor Professor Wilcox in einer Pressemitteilung. Die Wahl der Methode zur Trocknung der Hände beeinflusse, wie wahrscheinlich sich Mikroben ausbreiten können und habe möglicherweise auch Einfluss auf das Risiko von Infektionen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hightech-Gemüse aus der Stadt: Lebensmittel dort produzieren, wo sie verzehrt werden

Arzneimittel-Revolution: Lokal wirkende Opioide fast einsatzbereit

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR