• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mobbing hat langfristige gesundheitliche Folgen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. August 2013
in News
Teile den Artikel

Ob in der Schule oder in der Freizeit – Mobbing hinterlässt bis ins Erwachsenenalter seine Spuren

20.08.2013

Mobbing in der Schule oder aber in der Freizeit hat immer Folgen für Kinder und ist ein ernstes Problem für die Schulen. Es gibt kaum Opfer, die die seelische oder körperlichen Gewalt ohne Auswirkungen auf die Gesundheit überstehen. Viele werden krank oder verlassen lieber aus Scham und Furcht die Schule.

Eine im Fachmagazin „Phsycological Science“ veröffentlichte Studie der psychologischen Fakultät der Universität in Warwik über Mobbing bei Kindern hat ergeben, dass sie im Erwachsenenalter vermehrt Probleme haben, soziale Beziehungen aufzubauen oder aufrecht zu halten. Insgesamt wurden 1.300 Personen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter begleitet. Diese waren entweder Opfer oder Vollstecker seelischer und auch körperlicher Gewalt. Insgesamt wurden 1.300 Personen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter begleitet. Diese waren entweder Opfer oder Vollstecker seelischer und auch körperlicher Gewalt.

Es zeigten sich verstärkt gesundheitliche Folgen bei den Mobbing-Opfern, aber auch bei den Tätern. Sie erkranken öfter und schwerer. Die Auswirkungen sind auch im späteren Arbeitsleben nicht zu übersehen. Viele von Ihnen haben schlecht bezahlte Jobs und schaffen es nicht, soziale Kontakte zu ihren Kollegen aufzubauen. Zudem wurde ein vermehrter Hang zu risikobehafteten und kriminellen Verhalten von den Forscher aufgezeichnet. Bei Kindern, die nur Täter waren, sind die negativen Auswirkungen jedoch nicht so stark ausgeprägt. (fr)

Lesen Sie auch zum Thema Mobbing:
Jeder dritte Schüler Internet-Mobbing-Opfer
Lehrer leiden unter Mobbing im Kollegium
Schwedische Studie: Mobbing-Opfer selber Schuld?
Konflikt am Arbeitsplatz kein Mobbing
Jedes dritte Kind Opfer von Cyber-Mobbing
Cybermobbing eine weltweit zunehmende Gefahr
Dauerstress setzt Seele unter Druck

Bildnachweis: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei der Gartenarbeit öfter Körperhaltung wechseln

Legionellen-Infektionen im Sauerland

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko erheblich

25. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmentzündung: Entscheidende Darmbakterien für den Verlauf von Colitis ulcerosa entdeckt

25. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien lindern Darmentzündungen

24. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Arginin-Supplementierung kann den Verlauf bremsen

24. November 2025
Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR