• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Drohende Netzhautschäden: Diabetiker sollten alle zwei Jahre zur Augenuntersuchung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. August 2018
in News
Teile den Artikel

Menschen mit Diabetes sollten alle zwei Jahre zum Augenarzt

Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können die feinen Blutgefäße der Netzhaut schädigen. Diabetiker sollten daher regelmäßig zum Augenarzt gehen, um ihre Augen überprüfen zu lassen.

Diabetes kann zahlreiche Folgeerkrankungen nach sich ziehen

Experten zufolge leben rund sieben Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland. Die Erkrankung hat nicht nur gravierende Auswirkungen auf den Stoffwechsel, sondern kann auch zahlreiche Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Häufig bedingt Diabetes im Laufe der Zeit Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. Auch das Nervensystem wird in Mitleidenschaft gezogen. Besonders häufig sind die versorgenden Nerven der Füße geschädigt, was dazu führen kann, dass die Betroffenen einen sogenannten diabetischen Fuß entwickeln. Auch Augenleiden, die bis zum Erblinden führen können, sind typische Folgeerkrankungen von Diabetes. Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Augen kontrollieren lassen.

Sofort nach der Diagnose zum Augenarzt

Menschen, die an Typ-2-Diabetes leiden, sollten sofort nach der Diagnose einen Termin beim Augenarzt ausmachen, empfiehlt die Zeitschrift „Diabetes Ratgeber“ in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2018).

Denn zu hohe Blutzuckerwerte können mitunter auch Schäden an der Netzhaut im Auge verursachen.

Laut den Experten müssen die Augen anschließend mindestens alle zwei Jahre überprüft werden. Andere Fachleute raten zu Intervallen von nur einem Jahr.

Für Typ-1-Diabetiker wird empfohlen, ab dem fünften Erkrankungsjahr mindestens alle zwei Jahre einen Augenarzt aufzusuchen.

Rechtzeitig um Termine kümmern

Es wird darauf hingewiesen, sich rechtzeitig um einen Termin zu kümmern. Patienten sollten schon etwa drei Monate vor Fälligkeit in der Praxis anrufen.

In dringenden Fällen kann manchmal der Hausarzt helfen, schneller einen Termin beim Augenarzt zu bekommen.

Man kann sich auch an die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen wenden. Diese sind verpflichtet, binnen vier Wochen einen Termin zu vermitteln. Allerdings kann man sich den Arzt dann nicht aussuchen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Achtung Allergie: Auch Bienen- und Wespenstiche sind mitunter lebensgefährlich

Lieber Abnehmen: Bauchfett beeinträchtigt unsere geistigen Funktionen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR