• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Morbus Parkinson: Entstehungsursache entdeckt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Februar 2010
in News
Teile den Artikel

Morbus Parkinson: Entstehungsursache entdeckt: Forscher des Hertie- Institutes für klinische Hirnforschung der Universität Tübingen haben zwei Proteine entdeckt, die bei der Entstehung des Morbus Parkinson eine Rolle spielen.

Dr. Wolfdieter Springer, Prof. Dr. Philipp Kahle und Kollegen veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie nun in dem Fachmagazin "Nature Cell Biology". Die beiden ausschlaggebenden Proteine fanden sich im Bereich der Mitochondrien. Letztere sind die „Kraftwerke“ unserer Zellen, indem sie Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) zur Verfügung stellen.
Wenn ein Mitochondrium defekt oder zerstört ist, wird es zum „Störenfried“ in der Zelle und muss entsorgt werden. Dazu wird es von den beiden besagten Proteinen (Parkin und PINK- 1) mit einem einem anderen Protein (Ubiquitin) markiert. Diese Markierung ist das Signal an die Zelle, das besagte Mitochondrium zu entsorgen. Beim Morbus Parkinson scheint gerade diese Markierung und Entsorgung nicht zu funktionieren.

Dies könnte für die Zukunft neue Möglichkeiten der Therapie bieten, indem man dem Organismus hilft, die beiden Stoffe zu kompensieren oder Wege zu finden, warum dieser Mechanismus gestört ist. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 01.02.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenversicherungen wollen mehr Zusatzbeiträge

Alternative Heilmethoden: Eine Übersicht

Jetzt News lesen

Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

25. Mai 2023
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

25. Mai 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

25. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR