• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

MRT oder Blutuntersuchungen zur Diagnostik psychischer Störungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. August 2016
in News
Teile den Artikel

Studie zur Diagnose von psychischen Störungen
Arbeitsstress und Leistungsdruck sind mitverantwortlich dafür, dass es immer mehr psychische Erkrankungen in Deutschland gibt. Zudem werden solche Krankheiten heutzutage besser erkannt. Forscher wollen nun untersuchen, ob auch MRT- oder Blutuntersuchungen bei der Diagnose psychischer Störungen helfen können.

Arbeitsstress und hohe Leistungserwartungen
In der heutigen Zeit nehmen Stress und hohe Leistungserwartungen immer stärker zu. Das hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit der Gesellschaft: Erst vor kurzem berichteten Wissenschaftler, dass etwa jeder vierte Mensch irgendwann in seinem Leben an einer psychischen Störung leidet. Um solche Krankheiten besser behandeln zu können ist es nötig, die Auslöser zu kennen. Hier hat die Forschung in der Vergangenheit enorme Fortschritte erzielt. So wurde etwa erst kürzlich über neue Ursachen für Depressionen berichtet.

Helfen MRT und Blutuntersuchgen bei der Diagnose psychischer Störungen?
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wollen nun untersuchen, ob auch Magnetresonanztomographie (MRT) oder Blutuntersuchungen einen Beitrag zur Diagnostik psychischer Störungen wie Schizophrenie leisten können. Rund ein Prozent der Bevölkerung entwickelt im Laufe des Lebens eine Schizophrenie. Früherkennung und Behandlung der Erkrankung sind daher besonders wichtig Die Ursachen für die Entwicklung einer Schizophrenie sind noch immer weitgehend unklar. Im vergangenen Jahr haben Wissenschaftler bestimmte Genveränderungen als Schizophrenie-Risikofaktor entdeckt.

Schizophrenie nur beim Menschen
Bekannt ist auch, dass Schizophrenie nur bei Menschen entwickeln kann. Andere psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen können auch Tiere bekommen. Eine Forschergruppe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKJ will nun mithilfe von MRT- und Blutuntersuchungen mehr über psychische Störungen herausfinden. „Wir untersuchen in der Studie, wie bestimmte Wesenszüge auf Struktur und Funktion des Gehirnes wirken“, erklärte PD Dr. med. Igor Nenadic von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKJ in einer Mitteilung der Hochschule.

Gesunde Studienteilnehmer gesucht
Die Forschergruppe sucht dafür noch gesunde Probanden im Alter von 18 bis 40 Jahren, die noch nie in psychologischer oder psychiatrischer Behandlung waren und keine erstgradig Verwandten mit psychischer Erkrankung haben. Den Angaben zufolge werden im MRT detaillierte Aufnahmen der Hirnstruktur und -funktion der Studienteilnehmer erstellt. Die Studienteilnahme umfasst neben der strahlungsfreien MRT-Untersuchung eine Blutentnahme und mehrere Fragebögen. Teilnehmer erhalten für die Studie, die etwa drei bis vier Stunden in Anspruch nimmt, eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro. Interessenten können sich unter anderem per E-Mail an mrt-studie@uni-jena.de melden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Milchkristale: Kakerlaken-Milch als künftiger Proteinspender

Stärkere Zunahme der Windpocken-Erkrankungen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR