• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Muffins-Blech nach dem Fetten kurz tiefkühlen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Kurzer Kälteschock verhindert festgeklebten Kuchenteig

26.06.2014

Muffins werden immer beliebter. Ob süß, herzhaft, schokoladig oder fruchtig – für die kleinen runden Küchlein aus den USA existieren eine Vielzahl an Rezepten, die meist schnell gehen und dadurch jeden Kindergeburtstag oder Kaffeetisch bereichern. Ärgerlich ist nur, wenn sich die Muffins nach dem Backen nicht aus der Form lösen lassen – doch mithilfe eines einfachen Tricks lässt sich dieses Problem schnell lösen.

Muffins bei Kindern der Hit
Bunt verzierte Muffins sind der Hit auf jedem Kindergeburtstag, denn die kleinen handlichen Kuchen sind lecker und haben für Kinder genau die richtige Portion. Für das Ausbacken kommt neben den kleinen Papierförmchen mittlerweile bei immer mehr Hobbybäcker ein spezielles Muffins-Blech zum Einsatz, welches ein leichteres Herauslösen der Küchlein verspricht. Doch leider funktioniert das nicht immer – stattdessen kommt es immer wieder dazu, dass der Teig kleben bleibt und die Muffins kaputt gehen.

Papierförmchen bei feuchtem Teig
Doch hier kann ein einfacher Trick Abhilfe schaffen: „Wird die Form nach dem Einfetten kurz ins Gefrierfach gestellt, lassen sich die fertigen Muffins besser lösen“, so der Verbraucherinformationsdienst aid aus Bonn. Auch die traditionellen Papierförmchen können hier helfen, indem diese zusätzlich in jede Mulde gelegt werden, was vor allem dann sinnvoll ist, wenn die Muffins beispielsweise durch viel Obst etwas feuchter sind.

Feuchte und trockene Zutaten immer getrennt voneinander mischen
Für die Herstellung des Teiges empfiehlt der aid, feuchte und trockene Zutaten immer getrennt voneinander zu mischen. Dementsprechend sollten zunächst Ei und Öl schaumig geschlagen werden und in einer zweiten Schüssel dann Mehl, Backpulver (bzw. Natron) und Zucker. Erst dann würden der flüssige Ei-Öl-Mix zu den vermengten trockenen Zutaten gegeben und alles miteinander verrührt.

Gugelhupf und Marmorkuchen erleben neue Popularität
Eine leckere Alternative zu den altbewährten Muffins stellen die liebevoll und aufwändig verzierten „Cupcakes“ dar. Diese haben zwar eine ähnliche Form wie Muffins, sind aber normalerweise noch süßer, aus Rührteig hergestellt und werden mit einem Überzug aus Creme oder Zuckerguss dekoriert. Neben diesen neuen Trends aus den USA werden dem aid nach aber auch „deutsche Klassiker“ wie der Gugelhupf, Marmorkuchen oder Schwarzwälder Kirschtorte unter Hobbybäckern wieder immer beliebter. Mit anderen Zutaten kombiniert würden sich interessante Neuentdeckungen ergeben: „So bekommt der Gugelhupf aus Omas Kochbuch mit Mohn und Eierlikör oder Beerenfrüchten eine besondere Note“

Bild: Astrid Götze-Happe / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Uni entwickelt Test für Antibiotikaresistenz

Brechdurchfall: Norovirus sehr ansteckend

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR