• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume

Dort wo die Zahnbürste nicht hinkommt, wirkt Zahnseide, eine Zahnzwischenraumbürste oder eine Mundspülung. Stiftung Warentest hat nun 18 Mundspüllösungen auf ihre Wirksamkeit getestet.

Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „test“. Von den getesteten Mundspülungen waren zwei für Kinder, zwei für sensible Zähne, ein Mundwasser sowie ein Arzneimittel.

Mit „gut“ oder sogar „sehr gut“ schnitten die Mundspüllösungen bei dem Thema Kariesvorbeugung ab. Hier sogar jede zweite. Hier schnitten Aldi (Nord) /Eurodent und die entsprechende Spülung von Aldi (Süd) /Friscodent am besten ab.

Aber nicht alle Mundspüllösungen sollen vor Plaque, Zahnfleischentzündung und Karies schützen. Etwas gleich auf „gut“ beim Schutz vor Karies, aber ebenso vor Zahnfleischentzündung und Plaque schnitten die Mundspüllösungen Odol med3 Extreme, One Dop Only Zx3, Chlorhexamed, Sensodyne für schmerzempfindliche Zähne, Odol-med3 Junior und Meridol ab.

Die Stiftung Warentest gibt in ihrer Pressemitteilung an, dass „regelmäßiger Zahnarztbesuch und gründliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahncreme“ nicht ausreichen würden, um Zahnschäden vorzubeugen. Die Zahnzwischenräume würden nur unzureichend gepflegt.

In der Naturheilkunde beginnt das Thema Zahnpflege schon bei der Nahrungsaufnahme. Eine gesunde resistente Zahnsubstanz ist auch abhängig von einer nährstoffreichen Nahrung. Unsere Zähne sind Beißwerkzeuge und bei unserer heutigen meist weichgekochten Nahrung fehlen unseren Zähnen und dem Zahnfleisch die Reize durch feste Nahrung um weiter ihre Substanz und die Verwurzelung im Zahnfleisch zu behalten.

Andrea Thiem, Ärztin für Orthomolekulare Medizin aus Hannover, gibt noch weiter Punkte zu bedenken:
"Es wird vermutet, dass künstliche Stoffe in der Vielzahl der Zahn- und Mundreinigungsmittel einen negativen Einfluss auf die Mundflora haben können. In einzelnen Mitteln ist Aluminiumhydroxid als Konservierungsstoff. Aluminium ist nur sehr schwer aus dem Körper wieder auszuleiten. Es soll sich in unserem Organismus in den sogenannten Neurofibrillen ablagern und so unser Nervensystem beeinflussen können."

Sinnvoll ist es also demnach, auch seine Ernährung und die Inhaltsstoffe seiner Zahn- und Mundpflegemittel in die Überlegungen zur richtigen Wahl der effektivsten Methode in der Mund- und Zahnpflege mit einzubeziehen. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 28.01.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Umckaloabo bekommt Konkurrenz

Folgen der Gesundheitsreform unsozial

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR