• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Musizieren fördert Bildung von Kindern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Musikunterricht fördert Bildung von Kindern

18.12.2014

Die Vermutung, dass Musikunterricht für Kinder die späteren Fähigkeiten der Musikschüler weit über den musischen Bereich hinaus fördert, gab es schon länger. Eine Langzeitstudie des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) des DIW bestätigt diese Vermutung nun. "Vor allem Jugendliche aus weniger gebildeten Familien profitieren vom Musikunterricht", so SOEP-Direktor Jürgen Schupp.

Seine Co-Autoren und er hätten festgestellt, dass Jugendliche, die als Kind Musikunterricht bekamen, später in der Schule bessere Ergebnisse erzielten, als solche, die keinen Musikunterricht hatten. Demnach hätte die Studie gezeigt, dass bei Kindern, die Musikunterricht hatten, die Chance auf ein Abitur mit anschließendem Studium um acht Prozent höher lag, als bei Schülern die keinen Musikunterricht gehabt hätten. Zudem würden sie zu offeneren, gewissenhafteren und ehrgeizigeren Jugendlichen werden. „Vor allem Jugendliche aus weniger gebildeten Familien profitieren vom Musikunterricht“, sagt SOEP-Direktor Jürgen Schupp, der die Studie gemeinsam mit dem DIW-Ökonomen Adrian Hille erstellt hat. "Jugendliche von niedrigem oder mittlerem sozioökonomischen Status sind hinsichtlich ihrer Zukunftschancen optimistischer.“

Ein ähnlicher Fördereffekt ließe sich allerdings auch bei anderen frühkindlichen Aktivitäten wie Sport, Tanz und Theater feststellen. So würden „sportlich aktive Jugendliche ähnlich viel Ehrgeiz hinsichtlich Abitur und Studium entwickeln, wie Schüler, die Musikunterricht gehabt hätten. Außerdem sind Jugendliche die tanzen oder Theater spielen ähnlich optimistisch hinsichtlich ihrer Zukunft.“

„Dennoch sind die Auswirkungen der Musik, in Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten, Schulnoten und Gewissenhaftigkeit viel stärker als die von Sport, Theater und Tanz“, heißt es in der Studie. „Die starke Wirkung der Musikausbildung auf eine Vielzahl von kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten zeigt, dass die Musik ein wichtiger Beitrag in der Geschicklichkeitsproduktionsfunktion ist.“

Singen ist auch gesund
Schwedische Forscher der Universität Göteborg haben zudem herausgefunden, dass sich die Herzfrequenz von Menschen, die gemeinsam singen, synchronisiert. Um Rickard Astrom veröffentlichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Frontiers in Neuroscience“ die Studienergebnisse und kamen dabei zu dem Resultat, dass "Singen nicht nur allgemein einen positiven Effekte auf das Wohlbefinden hat, sondern darüber hinaus sowohl eine subjektive als auch eine biologisch beruhigende Wirkung zeigt, und gut für die Herz-Kreislauf-Funktion“ ist. Also dann, ein fröhliches und vor allem gesundes Singen" (jp,sb)

Bild: Günther Gumhold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gute Vorsätze für 2015: Mehr Sport, weniger Stress

Schadstoffe im Bio-Hühnerfutter entdeckt

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR