• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Myome: Pflanzliche, chinesische Arzneien können heilen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Oft wird Operation überflüssig
Myome sind langsam wachsende, gutartige Tumore in der Gebärmutter. Sie betreffen etwa jede vierte Frau zwischen 35 und 55 Jahren. Noch vor einigen Jahren gehörte es zum üblichen Vorgehen, bei Myomen, die Beschwerden verursachen, die Gebärmutter komplett zu entfernen. Heute wird oft gebärmuttererhaltend operiert, die Wucherungen ausgeschält oder das Myom von der Blutversorgung durch eine sogenannte Embolisation abgeschnitten und ausgehungert. Zudem gibt es heute Ultraschallmethoden, die das Myom von außen zerstören. Alle Methoden sind mehr oder weniger invasiv, in einigen Fällen wachsen Myome auch wieder nach. Außerdem kann es zu Blutungen oder Verwachsungen kommen. Eine nichtinvasive Therapieoption ist die Behandlung nach den Leitsätzen der Chinesischen Medizin. Mit speziellen Therapien gelingt es den Experten, die stofflichen Ursachen der Myome zu behandeln. Oft bilden sich Myome in der Folge ohne OP von allein zurück.

Dr. Christian Schmincke, Experte für Chinesische Medizin und Leiter der Klinik am Steigerwald erklärt die nach seiner Sicht der Krankheit zugrundeliegenden Ursachen: „Bei Myomen handelt es sich um Blutblockaden in der Gebärmutter, die zur Anhäufung von ausleitungspflichtigen Stoffen führen.“ In der fernöstlichen Heilkunde werden diese Stoffe als „Tan“ bezeichnet. In der Therapie geht es darum, die Tan- Depots zu mobilisieren und auszuleiten. Dadurch stellt sich die natürliche Balance zwischen Auf- und Abbauprozessen wieder her. Hauptsäule der chinesischen Therapie ist dabei die Arzneitherapie. Pflanzliche Bestandteile wie Wurzeln, Rinden oder Knollen haben ein hohes Wirkungspotenzial.

„Bei Myom-Patientinnen unterstützen die Arzneien die Ausleitung von Tan“, verdeutlich Dr. Schmincke. „Um Blut-Blockaden aufzulösen und das Tan, dass sich in der Gebärmutter angesammelt hat, auszuleiten, enthält die Arzneimischung häufig Extrakte der Zimtrinde.“ Vor der Einnahme als Abkochung erstellt der Therapeut nach diagnostischen Kriterien eine individuelle Rezeptur für den Patienten. Im Idealfall kontrolliert er täglich die Auswirkung auf den Körper. Zur Selbstbehandlung eignen sich die Arzneien deshalb nicht. Als weitere Behandlungsbausteine kommen auch Akupunktur, spezielle Körpertherapien und Qi Gong zum Einsatz. Sie lindern Schmerzen, lockern den verkrampften Unterleib und bauen Blockaden ab. „All diese therapeutischen Möglichkeiten führen dazu, dass der Blutfluss wieder balanciert läuft. „In Folge der Therapie werden gesundheitliche Störungen aufgehoben und Myome bilden sich oft komplett wieder zurück, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist“, schließt Dr. Schmincke.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Demenz: Jeder Zweite in Deutschland hat Angst vor der Krankheit

Rückrufaktion gestartet: Weichkäse wegen gesundheitsgefährdender Bakterien-Kontamination zurückgerufen

Jetzt News lesen

Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR