• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Besorgniserregende Infektionswelle in den USA forderte bereits 18 Tote

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. März 2016
in News
Teile den Artikel

USA: Schon 44 Menschen an mysteriöser Infektion erkrankt, 18 Todesfälle
Der US-Bundesstaat Wisconsin wird derzeit von einer mysteriösen Infektionswelle überrollt. Bereits 44 Personen erkrankten an dem Bakterium Elizabethkingia anophelis. 18 Patienten starben. Behörden und Mediziner stehen angesichts der Ursache vor einem Rätsel.

Bereits 18 Tote durch mysteriöse Infektionswelle
Die Behörden im US-Bundesstaat Wisconsin beschäftigt derzeit eine mysteriöse Infektionswelle. Wie die Gesundheitsbehörde des Staates mitteilte, sind dort seit Anfang November bereits 44 Menschen an einer Infektion mit dem Bakterium Elizabethkingia anophelis erkrankt. 18 Patienten starben laut einem Bericht von „Medical Daily“ bislang. Wie es heißt, müssen die Todesfälle nicht zwingend auf die Bakterien zurückgehen, da der Großteil der Patienten laut „Fox News 6“ über 65 Jahre alt war und bereits zuvor an mindestens einer ernsthaften Krankheit litt. Der genaue Auslöser der aktuellen Infektionswelle ist bislang unklar. Aus anderen US-Staaten wurden bislang anscheinend keine Fälle gemeldet.

Keine Hinweise für Übertragung von Mensch zu Mensch
Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa sagte die zuständige Amtsärztin Karen McKeown gegenüber dem „Wisconsin State Journal“: „Wir konnten noch keine Gemeinsamkeit zwischen den Fällen feststellen.“ Es gebe keine Hinweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Auch die Nationale Gesundheitsbehörde CDC („Centers for Disease Control and Prevention“) unterstützt die Behörden vor Ort inzwischen bei der Suche nach der Ursache. Experten nehmen an, dass es zu weiteren Fällen kommen wird. Das „State Department of Health Services“ teilte mit, dass geplant sei, am Mittwoch neue Zahlen vorzulegen.

Höchstens 500 Infektionen jährlich
Den Angaben zufolge werden in den USA pro Jahr höchstens 500 Fälle von „Elizabethkingia“-Infektionen registriert. Symptome die dabei auftreten können, sind unter anderem Fieber, Schüttelfrost und Atemnot. In schweren Fällen kann eine Infektion laut Gesundheitsexperten eine Sepsis (Blutvergiftung) verursachen. Benannt ist die Infektion nach der US-amerikanischen Bakteriologin Elizabeth King, die die Keime im Jahr 1959 erstmals beschrieben hatte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vegetarisch Leben: Vegan ist nicht gleich Vegan

Herzforscher: Weibliche Herzen sind wesentlich sensibler gegenüber Stress

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR