• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Nach Drogen-Konsum: Viele Männer könnten „orientierungslos umherirren“

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
11. Januar 2016
in News
Nach dem Rauchen von vermeintlich harmlosen Kräutermischungen drohen schwere Bewustseinsstörungen und Kreislaufbeschwerden. (Bild: pe3check/fotolia.com)
Teile den Artikel

Kräutermischungen geraucht: Mehrere Männer nach Drogenkonsum bewusstlos
Experten weisen immer wieder auf die Gesundheitsgefahren von legalen Drogen, wie etwa Kräutermischungen, hin. Doch offenbar hält das viele Menschen nicht davon ab, selbst höchstgefährliche „Legal Highs“ (zu konsumieren. Mehreren Männern in Schweinfurt wurden solche Rauschmittel nun zum Verhängnis. Einige von ihnen wurden bewusstlos, nach anderen suchte die Polizei mit einem Großaufgebot.

Gesundheitsgefahren durch legale Drogen
Ärzte und andere Fachleute weisen immer wieder auf die Gesundheitsgefahren hin, die von sogenannten „Legal Highs“, meist lokalen Drogen wie etwa Kräutermischungen, ausgehen. Erst kürzlich warnten Experten der Giftnotrufzentrale Baden-Württemberg vor gefährlichen Nebenwirkungen, die solche Rauschmittel mit sich bringen können. Ein großes Problem ist, dass Konsumenten die genaue Zusammensetzung häufig nicht bekannt ist. Solche Drogen können Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Schweißausbrüche, Herzrasen oder Halluzinationen auslösen. Je nach Inhalt besteht auch die Gefahr, einen Schwächeanfall zu erleiden oder ohnmächtig zu werden. Doch viele Menschen lassen sich von den Warnungen offenbar nicht beeindrucken. Mehreren Männern im unterfränkischen Schweinfurt wurde der Konsum von Kräutermischungen nun zum Verhängnis.

Nach dem Rauchen von vermeintlich harmlosen Kräutermischungen drohen schwere Bewustseinsstörungen und Kreislaufbeschwerden. (Bild: pe3check/fotolia.com)
Nach dem Rauchen von vermeintlich harmlosen Kräutermischungen drohen schwere Bewustseinsstörungen und Kreislaufbeschwerden. (Bild: pe3check/fotolia.com)

Mehrere Männer bewusstlos
Für zehn Besucher einer Diskothek in Schweinfurt (Bayern) hat der Konsum von Rauschmitteln in der Nacht auf Samstag zu schweren Konsequenzen geführt. Wie die Polizei mitteilte, verloren drei Beteiligte das Bewusstsein, sechs weitere flüchteten. Weil für Letztere eine gesundheitliche Gefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde eine große Suchaktion mit Hubschrauber eingeleitet. Wie die Polizei in einer Presseerklärung schrieb, hätte es sein können, dass die Betroffenen „möglicherweise orientierungslos umherirren“. Den Angaben zufolge wurde zudem der Zugverkehr auf den nahe gelegenen Schienen verlangsamt. Als die Rettungskräfte vor Ort ankamen, trafen sie vier Männer im Alter zwischen 20 und 36 Jahren mit gesundheitlichen Problemen an. Drei von ihnen waren ohne Bewusstsein. Die Patienten wurden behandelt und in Krankenhäuser gebracht, die sie im Laufe des Vormittags wieder verlassen konnten.

Die Geflüchteten waren nicht mehr aufzufinden. Die Suchaktion wurde nach mehrere Stunden abgebrochen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei handelte es sich bei dem Rauschmittel vermutlich um eine Art Kräutermischung. Reste von dieser Substanz seien nicht mehr aufgefunden worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Entzündungsprozesse im Gehirn (grün erkennbare Mikrogliazellen) sind maßgeblich an der Entwicklung von Alzheimer beteiligt. (Bild: University of Southampton)

Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung stoppen?

Auch in Deutschland tragen viele Bakterienstämme das Resistenzgen mcr-1 in sich. (Bild: science photo/fotolia.com)

Antibiotika-Resistenz: Superkeime in Deutschland erstmals entdeckt

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR