• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Folge der Salmonellen-Skandale: Auch Rossmann ruft seine Baby-Milchnahrung aus dem Handel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Januar 2018
in News
Leseminuten 2 min
Frau füttert ihr Baby mit Milch aus der Nuckelflasche
Obwohl in Nestlé-Säuglingsmilch krebsverdächtige Mineralölrückstände nachgewiesen wurden, verkauft das Unternehmen die Produkte weiter. Foodwatch empfiehlt, die belasteten Produkte nicht weiter an Babys zu füttern. (Bild: Mita Stock Images/fotolia.com)

Drogeriekette Rossmann startet Rückruf für Baby-Milchnahrung von Lactalis

Der französische Molkereikonzern Lactalis hat vor einigen Wochen eine weltweite Rückruf-Aktion für Babymilch-Produkte gestartet. Die betroffene Ware könnte mit Salmonellen kontaminiert sein. Nun ruft auch die deutsche Drogeriekette Rossmann bestimmte Chargen Baby-Milchnahrung des französischen Unternehmens zurück.

Weltweiter Rückruf für Lactalis-Babymilchprodukte

Der französische Molkereikonzern Lactalis hat Anfang Dezember wegen einer möglichen Salmonellen-Gefahr einen weltweiten Rückruf für Babymilchprodukte gestartet. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen. Mittlerweile sind bereits 83 Länder von dem Skandal betroffen. In Deutschland sind von dem Konzern vor allem Käse der Marken Président, Galbani oder Salakis in den Supermärkten zu finden. Babymilch verkauft das Unternehmen nach eigenen Angaben hierzulande aber nicht. Allerdings hatte Rossmann in der Vergangenheit Baby-Milchnahrung von Lactalis verkauft. Die deutsche Drogeriekette ruft diese Produkte nun zurück.

Der französische Molkereikonzern ruft weltweit Babymilch-Produkte zurück. Die deutsche Drogeriemarktkette Rossmann hat nun ebenfalls einen Rückruf für bestimmte Chargen Baby-Milchnahrung des französischen Unternehmens bekannt gegeben. (Bild: Mita Stock Images/fotolia.com)

Französisches Unternehmen produzierte für Rossmann

Laut einer Mitteilung von Rossmann besteht zwischen der Drogeriekette und Lactalis bezüglich der betroffenen Produkte seit November 2016 keine Lieferantenbeziehung mehr.

„Zuvor produzierte das französische Unternehmen für die ROSSMANN-Marke Babydream Milchnahrungen“, schreibt das Unternehmen.

Lactalis hat im Rahmen des Rückrufs bestätigt, dass alle jemals für Rossmann hergestellten Milchnahrungsprodukte stets einwandfrei waren und es keinen Verdacht einer Verunreinigung gab.

Milchnahrungen in Deutschland unterliegen strengen gesetzlichen Kriterien. Die Drogeriekette arbeitet nach eigenen Angaben mit unabhängigen Laboren zusammen, die Qualitätskontrollen der Babydream-Milchnahrungen durchführen.

„Die von ROSSMANN geprüften Babydream-Milchnahrungs-Produkte entsprachen allen gesundheitlichen Anforderungen“, heißt es in der Mitteilung.

Betroffene Ware wurde zuletzt 2016 hergestellt

Den Angaben zufolge wurde sämtliche von Lactalis produzierte und betroffene Babydream-Milchnahrung zuletzt Mitte 2016 hergestellt. Der letzte Verkauf eines Babydream-Produkts dieser Herstellung erfolgte demnach Mitte 2017.

Daher befinden sich heute keine dieser Milchnahrungs-Produkte mehr in den Rossmann-Filialen oder Lagern.

Seit Ende 2016 werden die Babydream-Milchnahrungen in Deutschland von einem anderen Markenhersteller produziert.

Die Produkte unterscheiden sich hinsichtlich ihres Aufdrucks „Hergestellt in Deutschland“ und „Hergestellt in der EU“ – sie erkennen die neuen Produkte an dem Aufdruck „Hergestellt in Deutschland“.

Ware mit dem Hinweis „Hergestellt in der EU“

Die Firma Lactalis hat sich in Abstimmung mit den französischen Behörden dazu entschlossen, alle Milchnahrungen, die in dem betroffenen Werk Craon hergestellt wurden, vorsorglich zurückzurufen.

Rossmann schließt sich diesem Vorgehen an. Die Drogeriekette bittet ihre Kunden alle Babydream-Milchnahrungsprodukte mit dem Hinweis „Hergestellt in der EU“ nicht mehr zu verwenden und in die nächstgelegene Rossmann-Filiale zurück zu bringen.

Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Bons erstattet.

Produkte sollten nicht mehr verwendet werden

Folgende Babydream-Milchnahrungen tragen den Hinweis „Hergestellt in der EU“ und sollten nicht mehr verwendet werden:
EAN Artikelbezeichnung
4305615319308 BABYDREAM ANFANGSMILCH PRE 500G
4305615464749 BABYDREAM ANFANGSMILCH PRE 500G
4305615319292 BABYDREAM ANFANGSMILCH 1 500G
4305615464756 BABYDREAM ANFANGSMILCH 1 500G
4305615319322 BABYDREAM FOLGEMILCH 2 500G
4305615464763 BABYDREAM FOLGEMILCH 2 500G
4305615319339 BABYDREAM FOLGEMILCH 3 500G
4305615464770 BABYDREAM FOLGEMILCH 3 500G
4305615319346 BABYDREAM KINDERMILCH 500G
4305615464787 BABYDREAM KINDERMILCH 500G
(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Übergewicht gilt als der größte Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes. Forscher haben nun eine neue Strategie gegen Adipositas und die sogenannte Zuckerkrankheit entwickelt. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Forscher haben neue Diabetes-Gene identifiziert

Übergewicht gilt als Risikofaktor für zahlreiche gefährliche Erkrankungen. Laut neueren Studien sind Dicke aber offenbar gar nicht so ungesund wie angenommen. (Bild: Alena Ozerova/fotolia.com)

Gesundes Übergewicht? Ist Dicksein doch nicht gesundheitsschädlich?

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR