• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Natürliche Verhütung: Temperaturmethode effektiv bei genauer Sorgfalt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. März 2016
in News
Teile den Artikel

Verhütung mit Temperaturmethode erfordert unbedingt Regelmäßigkeit
Zwar setzen die meisten deutschen Frauen auf die Anti-Baby-Pille wenn es um Verhütung geht, doch es gibt auch verschiedene natürliche Alternativen. Zum Beispiel die Temperaturmethode: Die ist allerdings fehleranfällig. Gesundheitsexperten erklären, worauf Paare hier besonders achten sollten.

Natürliche Alternativen zur Anti-Baby-Pille
Bei den meisten Deutschen wird die Verhütung mit Pille und Kondom bevorzugt. So ergab eine Studie der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor wenigen Jahren, dass rund 53 Prozent der sexuell aktiven Erwachsenen die Pille zur Verhütung nutzen und etwa 37 Prozent Kondome. Allerdings ist die Einnahme des Medikaments mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Zudem droht ein hohes Thrombose-Risiko durch moderne Anti-Baby-Pillen. Es gibt jedoch hormonfreie Alternativen zur Pille, die keine oder weniger Belastungen für die Gesundheit verursachen.

Verhütung mit Temperaturmethode
Eine dieser Alternativen ist die Verhütung mit der Temperaturmethode. Diese setzt aber eine regelmäßige Lebensführung voraus. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) auf der Webseite „frauenaerzte-im-netz.de“ hin. Die Frau muss hier jeden Morgen möglichst zur gleichen Zeit unmittelbar nach dem Aufwachen ihre Körpertemperatur messen und notieren: Denn wenn der Eisprung stattgefunden hat, steige die Körpertemperatur den Experten zufolge um bis zu 0,5 Grad. Zudem steigt sie laut BVF auch durch beispielsweise Alkoholkonsum oder kürzeren Schlaf: Dann wird die Temperaturmessung wertlos.

Fruchtbare und unfruchtbare Tage unterscheiden

Eine weitere Alternative, die ebenfalls die Körpertemperatur einschließt, ist die „symptothermale Methode“. Die Frau misst dabei jeden Tag ihre Körpertemperatur und beobachtet gleichzeitig Veränderungen ihrer Scheidenflüssigkeit (Scheidenausfluss). Bei solchen natürlichen Verhütungsmethoden wird versucht, den Zeitpunkt des Eisprungs möglichst genau zu bestimmen, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu unterscheiden. An den fruchtbaren Tagen müssen die Paare dann auf Sex verzichten oder Kondome verwenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ausgewertet: Brustkrebs trifft immer häufiger jüngere Frauen

FSME und Borreliose: Schon jetzt drohen Krankheiten durch Zeckenbisse

Jetzt News lesen

Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR