• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Naturheilkunde kann schützen: Mit Hagebutte die Abwehrkräfte stärken

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. September 2015
in News
Hagebutten zählen zu den heimischen Gewächsen, die auf natürliche Weise zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen können. (Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesunde Hagebutte stärkt die Abwehrkräfte
Das herbstlich nasskalte Wetter sorgt dafür, dass Erkältungen zunehmen. Um Erkrankungen vorzubeugen, sollte man am besten das Immunsystem stärken. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Hagebutten tragen dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken.

Mit Hagebutten gegen Krankheiten wappnen
Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen: Mit dem nasskalten Tagen nehmen die Erkältungen stark zu. Um sich gegen Krankheiten zu wappnen, sollte man sein Immunsystem stärken. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine gesunde Ernährung. Auch Hagebutten stärken die Abwehrkräfte. “Die leckeren Früchte sind nicht nur reich an Vitamin C, sondern enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Natrium”. Darauf hat der Verbraucherinformationsdienst aid in einer Mitteilung hingewiesen.

Hagebutten zählen zu den heimischen Gewächsen, die auf natürliche Weise zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen können. (Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)
Hagebutten zählen zu den heimischen Gewächsen, die auf natürliche Weise zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen können. (Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Allerdings sind die Wildrosen gar nicht so leicht zu verarbeiten. Wie die Experten erklärten, sind “Hagebutten reif, wenn die Schale bei Druck etwas nachgibt und sie sich leicht pflücken lassen”. Bevor Hagebutten in leckere Speisen verwandelt werden, müssen “Köche den Blütenansatz, Stiel und die Samen im Inneren der Kapsel entfernen”. Am besten trägt man dabei Handschuhe, weil die Samen mit ihren Härchen die Haut reizen. Als Alternative bietet sich an, die Früchte 20 Minuten in Wasser zu kochen und dann durch ein feines Passiersieb zu streichen. Hagebutten sind zwar hierzulande vor allem im Tee oder in Marmelade bekannt, doch es gibt noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten. So schmecken die Früchte auch sehr gut in Muffins, Kuchen oder Desserts. Zudem kann das Mark in Suppen oder in fruchtigen Soßen – etwa zu Wild – verwendet werden.

Abwehrkräfte natürlich stärken
Neben Hagebutten existieren allerdings noch viele weitere Lebensmittel, mit denen man die Abwehrkräfte stärken kann. So sind beispielsweise Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli und Kohl allesamt sehr reich an Vitamin-C. Es macht grundsätzlich Sinn, sich zu informieren, welche Lebensmittel die meisten Nährstoffe enthalten. Neben gesunder Ernährung gibt es noch weitere Maßnahmen, die für starke Abwehrkräfte sorgen. Gesundheitsexperten empfehlen, ausreichend zu schlafen, Stress möglichst zu vermeiden sowie auf Bewegung und Erholungsphasen für den Körper zu achten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesundheitsexperten plädieren für ein Verbot von Energydrinks. (Bild: beermedia.de/fotolia.com)

Herzgefährlich: Kommt bald das Verbot von Energydrinks?

grilled sardines

Studien: Mit fischreicher Kost Depressionen vorbeugen

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR