• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Coronavirus: Hydrokortison senkt Sterblichkeit bei schwerem COVID-19

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
6. September 2020
in News
Eine Hand sticht eine Spritze in eine kleines Fläschchen mit durchsichtiger Flüssigkeit.
Hydrokortison senkt die Sterblichkeit bei schweren COVID-19-Verläufen. (Bild: Kurt Kleemann/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hydrokortison verringert Sterbewahrscheinlichkeit bei COVID-19

Kortison gehört zu den stärksten antientzündlichen Medikamenten, die der Medizin bekannt sind. Bei Lungenentzündungen infolge von Viruserkrankungen wird Kortison jedoch nicht empfohlen, weil die Schäden oft größer sind als die Wirksamkeit. Nun zeigte ein internationales Forschungsteam dass dies bei COVID-19 nicht der Fall ist. Die Gabe von Hydrokortison erhöhte die Überlebenschancen und minderte die Schwere von Organversagen bei COVID-19-Betroffenen mit schweren Verläufen.

Forschende der internationalen REMAP-CAP-Studiengruppe berichten, dass Hydrokortison die Sterblichkeit bei bei schweren COVID-19-Verläufen senkt. REMAP-CAP ist eine weltweit vernetzte Kooperation von mehr als 250 Intensivstationen verschiedener Krankenhäuser in Europa, Kanada, USA, Australien, Neuseeland und Saudi-Arabien. Die Kooperation führt randomisierte klinische Studien durch, um die Wirksamkeit bekannter Medikamente bei COVID-19 zu untersuchen. Die aktuellen Forschungsergebnisse wurden kürzlich im „Journal of the American Medical Association“ vorgestellt.

Hydrokortison hilft bei schwerem COVID-19

Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner des Universitätsklinikums Jena (UKJ) geben bekannt, dass „Hydrokortison dem Organversagen bei COVID-19 Patienten mit schwerer beatmungspflichtiger Lungenentzündung entgegenwirkt und die Überlebenschancen der Patienten erhöht“. Das UKJ gehört zur REMAP-CAP-Gruppe und koordiniert die derzeit 17 deutschen Intensivstationen, die an dem Projekt teilnehmen.

COVID-19-Betroffene sterben häufig an Multiorganversagen

Im Rahmen der Studie erhielten 384 Patientinnen und Patienten, die wegen einer schweren Lungenentzündung beatmet werden mussten, preiswerte und überall verfügbare Kortisonpräparate. Die intravenös verabreichten Medikamente erwiesen sich den Forschenden zufolge als sehr wirkungsvoll und minderten in 93 Prozent der Fälle die Schwere von Organversagen. Die Überlebenschancen der Betroffenen stieg dadurch signifikant an.

Die Studienergebnissen decken sich mit neusten Erkenntnissen aus England, die zeigten, dass das Kortisonpräparat Dexamethason die Sterbewahrscheinlichkeit bei schweren COVID-19-Verläufen um ein Drittel senkt.

Kortison bei Viruspneumonien gewöhnlich kontraindiziert

„Bisher galten Kortisonpräparate als kontraindiziert bei Viruspneumonien“, betont Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am UKJ. Nun zeige sich jedoch, dass Hydrokortison eine günstige Wirkung bei schwerer COVID-19-Pneumonie hat. Dies sei eine wichtige Botschaft, da Dexamethason weltweit knapp wird. Hydrokortison sei hingegen ein günstiges und überall verfügbares Mittel.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO kündigte bereits an, die Ergebnisse der Studie in aktuelle Behandlungsempfehlungen bei COVID-19 einfließen zu lassen.

Ist die COVID-19-Forschung zu zersplittert?

Frank Brunkhorst ist Leiter des Studienzentrums am UKJ und mitverantwortlich für Design und Protokolle der durchgeführten Studien der REMAP-CAP-Gruppe. Er hält die aktuelle COVID-19-Forschung für zu zersplittert und in zu viele kleine Studien zerteilt. „In einer Pandemie wie dieser brauchen wir große Patientenzahlen, um schnell zu Erkenntnissen und Fortschritten in der Therapie zu kommen“, kritisiert der Experte. Dies sei nur im Rahmen von internationalen Kooperationen möglich. Nur so könnten schnelle und verlässliche Ergebnisse erzielt werden. (vb)

Lesen Sie auch: Kortison durch sanftere Medikamente mit gleicher Wirkung ersetzen.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Universitätsklinikum Jena: COVID-19: Hydrokortison senkt die Sterblichkeit (veröffentlicht:: 03.09.2020), uniklinikum-jena.de
  • The Writing Committee for the REMAP-CAP Investigators: Effect of Hydrocortisone on Mortality and Organ Support in Patients With Severe COVID-19; in: JAMA, 2020, jamanetwork.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein spezieller Zellmembran sammelt Zellabfall auf.

Autophagie: Das rätselhafte Recyclingsystem im Körper

Mann leidet unter Hörverlust.

Hörverlust lässt Gehirn schrumpfen und begünstigt Alzheimer

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR