• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grillbratwurst-Rückruf: Metallische Fremdkörper entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
31. August 2020
in News
Vier Bratwürste liegen auf einem Grillrost.
Verschieden Bratwürste werden zürückgerufen. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich metallische Fremdkörper in den Würstchen befinden. (Bild: karepa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Fremdkörper in Grillbratwurst entdeckt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Bratwurst-Hersteller Salzbrenner KG mit Sitz in Hamburg warnen vor verschiedenen Sorten von Grillbratwürstchen, in denen sich Metallfremdkörper befinden könnten.

In der Rohmasse der Würste wurden bei beim Herstellungsprozess metallische Fremdkörper entdeckt. Die Salzbrenner KG kann deshalb nicht ausschließen, dass weitere Fremdkörper in die fertigen Würste gelangt sind. Von den betroffenen Produkten geht eine Gesundheitsgefahr aus. Die Grillbratwürstchen sollten nicht mehr verzehrt werden.

Welche Grillbratwürste sind betroffen?

Nach Angaben des Herstellers und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind folgende Bratwürste der Firma Salzbrenner KG vom Rückruf betroffen:

  • Rostbratwürstchen 13 Stück a 40 Gramm, Chargennummer 10201331×90927;
  • Grillbratwurst 10 Stück a 120 Gramm, Chargennummer 10201331×90929;
  • Grill-Mix 10 Stück 50 Gramm, Chargennummer 10201331×90930;
  • Grillbratwurst, 5 Stück a 90 Gramm, Chargennummer 10201331×90937;
  • Grillbratwurst 5 Stück a 50 Gramm, Chargennummer 10201331×90938;
  • Grillbratwurst 10 Stück a 112 Gramm, Chargennummer 10201331×90947;
  • Grillbratwust 10 Stück a 120 Gramm, Chargennummer 10201331×90949.

Alle oben genannten Würste, die von dem Rückruf betroffen sind, haben die Mindesthaltbarkeitsdaten 01. September 2020 bis 04. September 2020. Darüber hinaus sind die Würstchen an der Identifikatiosnummer DE HH 00007 EG zu erkennen.

Wo wurden die Produkte verkauft?

Die Grillbratwürstchen wurden über verschiedene Lebensmittelhändler im Großraum Hamburg sowie in Teilen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein angeboten. Verbraucherinnen und Verbraucher, die die betroffene Ware bereits gekauft haben, können diese auch ohne Vorlage des Kassenbons in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird dort erstattet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Grillbratwurst (veröffentlicht: 28.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kaffeebohnen in unterschiedlichen Röst-Graden.

Grüner Kaffee gesünder als Röstkaffee?

Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt

Rückruf: Schimmelbildung in vegetarischem Aufstrich möglich

Jetzt News lesen

Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR