• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vitamin-B-Mangel: Möglicher Auslöser von Depressionen?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. September 2020
in News
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin B-12 sind.
Ein vorliegender Vitamin-B12-Mangel steht unter Verdacht, das Risiko für Depressionen zu erhöhen. (Bild: bit24/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zusammenhang zwischen Vitamin B und Depression

Vitamin B12 und andere B Vitamine spielen eine Rolle bei der Produktion von Gehirnchemikalien, die verschiedene Gehirnfunktionen beeinflussen – darunter auch die Stimmung. Niedrige Spiegel von Vitamin B12, B-6 und Folat stehen unter Verdacht, Depressionen auszulösen oder zu begünstigen.

Dr. Daniel K. Hall-Flavin ist Psychiater an der renommierten Mayo Clinic in den USA. In einem aktuellen Beitrag der Klinik erläutert der Facharzt, welche Verbindungen zwischen niedrigen Spiegeln verschiedener B Vitamine und Depression bestehen.

Manche Menschen kommen nur schwierig an B12

Wie der Psychiater berichtet, können niedrige Konzentrationen dieser Vitamine die Folge bestimmter Ernährungsweisen oder der Unfähigkeit sein, die aufgenommenen Vitamine zu absorbieren. Insbesondere ältere Erwachsene, Veganerinnen und Veganer sowie Menschen mit Verdauungsstörungen wie Zöliakie oder Morbus Crohn können Schwierigkeiten haben, genügend Vitamin B12 zu bekommen. Bei Verdacht auf einen Mangel sollte ein Bluttest durchgeführt werden, um dies abzuklären.

Ergänzungsmittel bei Mangel empfohlen

Bei diagnostiziertem Vitamin-B12-Mangel ist es laut dem Facharzt ratsam, Nahrungsergänzungsmittel mit B12 einzunehmen. Dies helfe dem Körper dabei, ausreichend Nährstoffe zu erhalten. Vorsicht sei allerdings bei der Einnahme zusammen mit anderen Medikamenten geboten. Denn B12-Vitaminpräparate gehen Wechselwirkungen mit einigen Arzneien ein, vor allem, wenn sie hochdosiert eingenommen werden. Dies sollte unbedingt im Vorfeld mit einer Ärztin beziehungsweise mit einem Arzt besprochen werden.

Ausreichend Vitamin B12 über die Ernährung

Wer sicherstellen möchte, dass ausreichend Vitamin B12 über die Ernährung aufgenommen wird, der sollte laut Dr. Hall-Flavin regelmäßig tierische Produkte wie Fisch, mageres Fleisch, Geflügel, Eiern und Milchprodukte zu sich nehmen. Auch mit B12 angereicherte Frühstückszerealien seien eine gute Alternative.

Depressionen durch B12-Mangel?

„Bedenken Sie, dass die Rolle von B-Vitaminen bei Depressionen nicht klar ist“, betont Dr. Hall-Flavin. Es gebe zwar Studien, die auf einen Zusammenhang hindeuten, doch sei weitere Forschung erforderlich, um einen endgültigen Beweis zu erbringen. Ebenso sei noch nicht ausreichend bewiesen, ob die Einnahme von Vitamin-B12-Ergänzungsmitteln dazu beitragen kann, das Risiko für Depressionen zu verringern. „Nahrungsergänzungsmittel können keinesfalls bewährte Depressionsbehandlungen wie Antidepressiva und psychologische Beratungen ersetzen“, betont der Psychiater abschließend. (vb)

Weiterführende Informationen finden Sie in dem Artikel: Vitamin B12 Mangel – Symptome und Therapie.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: What’s the relationship between low levels of vitamin B-12 and depression? (veröffentlicht: 28.08.2020), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frisches Obst und Gemüse

Diabetes: Kohlenhydratreiche Speisen erst einen Tag nach dem Garen essen

Ein Stück Fleisch wird auf einem Grill gegart.

Rotes Fleisch: Zubereitungsart beeinflusst Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR