• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie zu alten Naturheilverfahren: Lindert Schröpfen Muskelschmerzen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. November 2016
in News
Teile den Artikel

Traditionelle Therapiemethode: Einfluss von Schröpfen auf Muskelfaszienspannung
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem mithilfe von Schröpfgläsern die Hautdurchblutung angeregt und Nervenenden gezielt gereizt werden. Nun soll untersucht werden, welchen Einfluss dieses Naturheilverfahren auf die Muskelfaszienspannung hat.

Einfluss von Schröpfen auf die Muskelfaszienspannung
Schröpfen (englisch „Cupping“) ist eine uralte Therapiemethode, die bis auf das 3300 v. Chr. zurückgeht. Sie wurde in Indien, Ägypten und Griechenland umfassend genutzt. Auch in der Chinesischen Medizin etablierte sich der Schröpfvorgang. Die Methode ist das wohl bekannteste Ausleitverfahren, das gegen zahlreiche Beschwerden helfen kann. Das Uni-Zentrum Naturheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg sucht nun Probanden für eine Studie zum Einfluss von Schröpfen auf die Muskelfaszienspannung.

Lockerung der Muskelfasern
„Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem mithilfe von Schröpfgläsern die Hautdurchblutung angeregt und Nervenenden gezielt gereizt werden“, erklärt die Klinik in einer Mitteilung.

„Durch diese Saugmassage soll eine Lockerung der darunter liegenden Muskelfasern und den sie umgebenden Muskelfaszien erzielt werden“, heißt es dort weiter. In einer Studie soll nun der Einfluss des Schröpfens mit Schröpfgläsern auf die Muskelfaszienspannung untersucht werden. Den Angaben zufolge kommt dabei ein neuartiges Gerät zum Einsatz, mit dem die Muskelfaszienspannung ohne jegliche Nebenwirkungen objektiv gemessen werden kann.

Die Wissenschaftler nehmen an, dass das Schröpfen die Muskelfaszienspannung reduziert und hierdurch Schmerzen gelindert werden können. Für die Studie werden Patientinnen und Patienten gesucht, die seit länger als drei Monaten an Nacken- beziehungsweise Lendenwirbelsäulenbeschwerden leiden.

Zusammen mit anderen Therapieformen
Die Einsatzbereiche des Schröpfens sind vielfältig. Die Methode wird unter anderem bei Hexenschuss oder Verspannungen verwendet oder auch bei Bluthochdruck, Magenproblemen und zahlreichen anderen Beschwerden. Meist wird Schröpfen nicht allein, sondern zusammen mit anderen Therapieform angewandt.

Belege für die Wirksamkeit
Es wird zwar oft bemängelt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit der Methode gebe, doch in verschiedenen Studien wurden dem Schröpfen positive Auswirkungen bescheinigt. So berichteten Berliner Forscher vor einigen Jahren, dass Schröpfen Knieschmerzen lindern kann. Und laut einer Übersichtsarbeit mit 135 analysierten Studien zum Schröpfen könnte die Therapieform bei einigen Krankheiten wie Herpes Zoster einen positiven Effekt haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lokalisiertes Virus kann der Therapie von Leberkrebs und Hepatitis C nutzen

Studie: Depressionen vermindern Überlebensquote bei Frauen mit Brustkrebs

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR