• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Lebensretter: Neuer Bluttest ein Durchbruch bei der schnellen Herzinfarkt-Diagnose

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. April 2017
in News
Herzstechen tritt oft plötzlich auf und lässt viele Betroffene sofort an einen Herzinfarkt denken. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mediziner entwickeln neuen Test zur Feststellung von Herzinfarkten
Ein neu entwickelter Bluttest könnte zu einem Durchbruch bei der Behandlung von Herzinfarkten führen. Diese neue Diagnosemethode erzielt ihre Ergebnisse in nur zwölf bis 18 Minuten. Die kurze Diagnosezeit könnte zu einer schnelleren und effektiveren Behandlung von Herzinfarkten führen.

Die Wissenschaftler des King’s College London entwickelten einen Bluttest, welcher zu einer schnelleren Diagnose von Herzinfarkten führt. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung zu den Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit.

Viele Menschen mit Brustschmerzen denken sofort an einen Herzinfarkt und suchen ein Krankenhaus auf. Ein herkömmlicher Test zur Feststellung von Herzinfarkten kann aber etliche Stunden benötigen. Ein neu entwickelter Test ist jetzt allerdings in der Lage, die Diagnose in nur 12 bis 18 Minuten zu stellen. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)

Viele Menschen kommen mit Brustschmerzen in ein Krankenhaus
Alleine in Großbritannien kommen jedes Jahr mehr als eine Millionen Menschen in ein Krankenhaus, um ihre auftretenden Brustschmerzen untersuchen zu lassen. Allerdings haben nur etwa 188.000 Patienten jährlich einen Herzinfarkt in Großbritannien. Der neu entwickelte Test könnte dazu führen, dass die meisten dieser Menschen nach kurzer Zeit wieder nach Hause geschickt werden können, sagen die Forscher. Auch seien tatsächliche Herzinfarkte schneller behandelbar, während Menschen ohne Herzinfarkt beruhigt nach Hause nach Hause gehen können.

Wie lange benötigte der alte Test zur Diagnose?
Bisher war es so, dass Ärzte mindestens drei Stunden nach dem Beginn der Symptome warten mussten, bevor sie einen Herzinfarkt sicher diagnostizieren konnten. Und oft müssen die Tests nach mindestens sechs Stunden wiederholt werden, bevor ein Herzinfarkt ausgeschlossen werden kann und ein Patient entlassen wird, erläutern die Autoren.

Was sind die Vorteile des neu entwickelten Tests?
Der neue Test ist schneller, empfindlicher und besser bei der Erkennung von Schäden. Der Test sucht nach einem bestimmten Protein (cardiac myosin-binding protein C) und kann innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach einem Herzinfarkt verwendet werden, erläutern die Autoren. So könne der Test bereits bei der Einlieferung in ein Krankenhaus durchgeführt werden und die Ergebnisse stehen viel schneller zur Verfügung, fügt der Autor und Kardiologe Dr. Tom Kaier vom King’s College London hinzu.

Von Patienten mit Brustschmerzen haben nur maximal 17 Prozent einen Herzinfarkt
Von allen Patienten, die mit Brustschmerzen eingeliefert werden, haben nur 14 bis 17 Prozent einen Herzinfarkt. Die Mehrheit der Menschen, welche mit Brustschmerzen in ein Krankenhaus kommen, haben keine ernsthafte Beschwerden. In Zukunft müssen wir nicht mehr drei Stunden abwarten und können früher entscheiden, ob die Patienten im Krankenhaus bleiben mmüssen, erklärt Autor Dr. Kaier.

Eventuell kommt der Test schon im nächsten Jahr auf den Markt
Der neue Test wurde an 2.000 Patienten durchgeführt und erprobt. Die Wissenschaftler sind bereits in Gesprächen mit Technologiefirmen, um sicherzustellen, dass innerhalb des nächsten Jahres der Test auf den Markt kommt.

Neuer Test kann Patienten helfen und das Gesundheitssystem entlasten
Die größte Herausforderung für Ärzte ist bisher die Identifizierung der Patienten, die einen Herzinfarkt haben, so dass Betroffen schnell und effektiv behandelt werden können. Der neue Ansatz könnte sicherstellen, dass Tausende von Patienten schneller eine lebensrettende Behandlung erhalten und gleichzeitig die Belastung des Gesundheitssystems reduzieren, fügen die Experten hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Autoren einer neuen Studie zweifeln an, dass Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung des Getränks bislang also überschätzt? (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Neue Studie: Geschmack von Wein entsteht im Gehirn und nicht im Mund

LSD wird meist als Rauschmittel eingesetzt. Doch die Substanz hat auch eine therapeutische Wirkung. Forscher haben nun gezeigt, wie die Droge das Gehirn beeinflusst. (Bild: designer491/fotolia.com)

Forscher: LSD zur besseren Therapie von Angststörungen?

Jetzt News lesen

Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR