• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Neu auftretende Infektionskrankheiten wie das Coronavirus sind eine globale Herausforderung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. März 2020
in News
Eine Weltkarte stellt die Verbindungen zwischen den einzelnen Kontinenten dar.
Die Welt ist stark vernetzt. Die Globalisierung fördert die schnelle Ausbreitung neuer Infektionskrankheiten - eine besondere Herausforderung. (Bild: flashmovie/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Neue Erreger in einer global vernetzten Welt

Das Aufkommen und die rapide Zunahme von Fällen der durch den Coronavirus Sars-CoV-2 verursachten Infektionskrankheit Covid-19 zeigen deutlich, dass neu auftretende Infektionskrankheiten sich schnell weltweit ausbreiten können. Dies stellt die globale Gesellschaft, die öffentliche Gesundheit sowie die medizinische Gemeinschaft und Forschung vor komplexe Herausforderungen. Internationale Gesundheitsfachleute berichten.

Expertinnen und Experten des amerikanischen National Institute of Allergy and Infectious Diseases sowie des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erläutern die Herausforderungen, die zu meistern sind, um globale Pandemien abzuwenden. Ihr Bericht wurde kürzlich in dem renommierten „New England Journal of Medicine“ vorgestellt.

Kann ein neuer Virus aufgehalten werden?

Als Reaktion auf die schnelle Ausbreitung des neuen Coronavirus führten die Vereinigten Staaten und andere Länder vorübergehende Reisebeschränkungen ein. Der aktuelle Bericht deutet darauf hin, dass diese Maßnahmen die Covid-19-Ausbreitung verlangsamt haben. Dennoch sollte sich den Fachleuten zufolge jeder darauf einstellen, dass Sars-CoV-2 früher oder später auf der ganzen Welt Fuß fassen wird.

Wie lange macht eine Eindämmung Sinn?

Nach Angaben des Forschungsteams ist eine Eindämmungsstrategie durch Reisebeschränkungen nur solange sinnvoll, bis sich der Erreger in den einzelnen Gemeinden ausbreitet. Haben sich bereits erste Infektionsketten etabliert, sei es wahrscheinlich sinnvoller, kranke Menschen zu Hause zu isolieren, Schulen zu schließen und die Arbeit von zu Hause (Homeoffice) zu fördern.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Derzeit stehen weder ein Impfstoff noch Medikamente gegen Covid-19 zur Verfügung. Es befinden sich aber zahlreiche Impfstoffkandidaten in der frühen klinischen Erprobung. Zudem werden gerade neue Therapeutika getestet, darunter auch ein antivirales Medikament namens Remedesivir. Klinische Versuche an Menschen laufen bereits seit dem 21. Februar 2020.

Covid-19 verläuft bei den meisten Menschen unproblematisch

Bei den meisten Betroffenen treten nur geringe Beschwerden auf, die mit gängigen Hausmitteln gegen Grippe und vor allem durch häusliche Isolation behandelt werden sollten, da Covid-19 hochansteckend ist. Nähere Informationen finden Sie in dem Artikel: Coronavirus-Infektion mit Hausmitteln und Isolation behandelbar.

Die drei Grundpfeiler: Überwachung, Diagnose, Forschung

„Der Ausbruch von COVID-19 erinnert stark an die anhaltende Herausforderung durch neu- und wiederauftretende infektiöse Pathogene und die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung, einer schnellen Diagnose und einer soliden Forschung, um die grundlegende Biologie neuer Organismen und unsere Anfälligkeit für diese zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln“, resümieren die Forschenden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • National Institute of Allergy and Infectious Diseases: COVID-19 a Reminder of the Challenge of Emerging Infectious Diseases (veröffentlicht: 28.02.2020), niaid.nih.gov
  • Anthony S. Fauci, H. Clifford Lane, Robert R. Redfield: Covid-19 — Navigating the Uncharted; in: The New England Journal of Medicine, 2020, nejm.org
  • Qun Li, Xuhua Guan, Peng Wu, u.a.: Early Transmission Dynamics in Wuhan, China, of Novel Coronavirus–Infected Pneumonia; in: The New England Journal of Medicine, 2020, nejm.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn Säuglinge Antibiotika bekommen, erhöht sich dadurch das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit. (Bild: kwanchaichaiudom/Stock.Adobe.com)

Antibiotika im Säuglingsalter erhöhen Risiko für Gewichtsprobleme

Eine riesige Auswahl an verschiedenen Gemüsesorten

Abnehmen: Ein Entlastungstag pro Woche befreit den Stoffwechsel

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR