• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Erreger wird von Zecken übertragen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
23. Juli 2013
in News
Teile den Artikel

Neuer gefährlicher Virus wird durch Zeckenbiss übertragen

23.07.2013

Zecken können Borreliose, FSME und andere Krankheiten übertragen. US-amerikanische Wissenschaftler entdeckten jüngst einen neuen gefährlichen Virus, der durch die kleinen Blutsauger übertragen wird. Das sogenannte Heartland-Virus (HRTV) verursachte bei zwei Farmern aus dem US-Bundesstaat Missouri unter anderem Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Durchfall.

Neuer Erreger hält sich über Jahre in Zecken-Populationen
Bislang wurden Zeckenbisse vor allem mit Infektionskrankheiten wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Verbindung gebracht, bei denen schwere Krankheitsverläufe auftreten können. Bei zwei Farmern im US-Bundesstaat Missouri wurde im Jahr 2009 ein neuer gefährlicher Erreger entdeckt, der von Zecken übertragen wird. Das sogenannte Heartland-Virus (HRTV) löste bei den beiden Männern, die etwa 100 km voneinander entfernt lebten, Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Durchfall und einen Mangel an weißen Blutkörperchen und Blutplättchen aus. Die Farmer wurden in Krankenhäusern behandelt, wo die US-Gesundheitsbehörde bei Analysen auf das zuvor unbekannte HRTV-Virus stieß. Im vergangenen Jahr wurde darüber im „New England Journal of Medicine" berichtet.

Jetzt fanden US-amerikanische Wissenschaftler den Erreger bei Untersuchungen im Rahmen ihrer Studie auch in weiteren Zecken der Region. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachmagazin „American Journal of Tropical Medicine and Hygiene".

„Das ist ein ziemlich starker Beweis dafür, dass sich das Virus über Jahre in Zecken-Populationen hält und dass diese Zecken eine wichtige Rolle bei der Übertragung der Krankheit spielen", berichtet Harry Savage von der US-Gesundheitsbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in Fort Collins im US-Bundesstaat Colorado im Fachmagazin.

Zecken übertragen gefährlichen neuen Erreger in Missouri
Die Forscher entdeckten in zehn der insgesamt 2.100 Proben aus mehr als 56.000 in Missouri gesammelten Zecken das neue Virus. Neun Proben stammten vom Gelände von einem der beiden erkrankten Farmer. Der Erreger wurde bisher nur im Nordwesten von Missouri gefunden.

„Dies ist die erste Studie, in der HRTV von auf dem Feld gesammelten Arthropoden isolieren wurde und Zecken als mögliche Überträger einbezieht. Die Zecken Art Amblyomma americanum wird wahrscheinlich infiziert, indem sie im Larvenstadium von infizierten Wirten ernährt werden. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt im Frühjahr und Frühsommer, wenn die Larven reichlich vorhanden sind und aktiv Wirte suchen“, schreiben die Forscher.

Jüngst wurde ein anderer, mit dem Heartland-Virus verwandter Erreger in Zecken in China entdeckt. Dabei handelt es sich um das hochgefährliche SFTSV (severe fever with thrombocytopenia syndrome virus). (ag)

Lesen Sie auch zum Thema Zecken:
Schutz vor Zecken beim Aufenthalt im Grünen
Gesunde Brennnesseln sind kein Unkraut
Ärzte: Zecken vorsichtig mit Pinzette entfernen
FSME und Borreliose durch Zeckenbisse
Vorbeugung: Keine Panik vor Zecken
Gesundheit: Keine Impfung gegen Zecken

Bildnachweis: T. Hoffmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Barmer GEK veröffentlicht Krankenhausreport

Großeinsatz: Etliche Kinder im Zeltlager überhitzt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

22. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR