• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Neues Buch: Frauenzeiten – Naturheilkunde für die Wechseljahre

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Juli 2016
in News
Leseminuten 1 min
Naturheilkunde in der Menopause. Bild: absolutimages - fotolia

Peter Germany, Gudrun Zeuge-Germann: Frauenzeiten – Naturheilkunde für die Wechseljahre
Die Wechesljahre als Beginn einer neuen Lebensphase und Sprungbrett in neue Lebensdimensionen, so sehen die Autoren diese Lebenszeit. Wie Frauen die in dieser Zeit auftretenden Beschwerden in den Griff bekommen, zeigen die beiden Autoren anschaulich, übersichtlich und schön bebildert in diesem Handbuch. Der Heilpraktiker Uwe Schlutt hat es für Sie gelesen.

Naturheilkunde in der Menopause. Bild: absolutimages - fotolia
Naturheilkunde in der Menopause. Bild: absolutimages – fotolia

“Das Werk der Germanns ist sowohl für den Therapeuten, als auch den Laien gedacht. Es ist ein Lern- und Lehrbuch, als auch Nachschlagewerk für den Praktiker. Auf 240 Seiten sind die wichtigsten Fakten der Wechseljahre zusammengefasst und funktionelle, als auch pathologische Prozesse übersichtlich aufgeführt. Eingegangen wird auf die Säftelehre, die Hildegardschen Frauentypen, Diätetik, Heilpflanzen und Ausleitungsverfahren. Des Weiteren sind Vitalstoffe, Schüßlersche Biochemie sowie Homöopathika für das Klimakterium in den aufgezählten Beschwerdebildern aufgeführt. Auch die Therapie mit ätherischen Ölen wird vorgestellt.

Das Werk ist sehr übersichtlich. Geführt durch grafische Symbole findet man schnell die gesuchten Indikationen und Therapien. Das Buch ist sehr kompakt, es ist kein Füllstoff zu verzeichnen. Trotzdem ist es durch reiche Bebilderung keine reine „Bleiwüste“ mit Fakten, sondern auch ein ansprechender Bildband.

Am Patienten kann mittels des Buches schnell nachgeschlagen werden, um sich eine therapeutische Übersicht zu schaffen. Es ist kein weiteres Werk über naturheilkundliche Möglichkeiten bei Wechseljahrsbeschwerden, sondern eine Lektüre von Therapeuten für Therapeuten in der Praxis.” (HP Uwe Schlutt)

Bibliografie:
Peter Germann, Gudrun Zeuge-Germann: Frauenzeiten – Naturheilkunde für die Wechseljahre
Linz: Freya Verlag, 2016, 17 x 22 cm, 240 S., ISBN 978-3-99025-252-9

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Ursache der Schuppenflechte blieb über Jahrzehnte unklar, nun scheint Forscher der Lösung einen deutlichen Schritt näher. (Bild: lipowski/fotolia.com)

Studie findet Ursachen der Schuppenflechte

Ernährung beeinflusst Stressverhalten von Kindern. Bild: goldencow_images - fotolia

Studie: Die Ernährung beeinflusst den Stresshormonspiegel bei Kindern

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR