• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Neurodermitis: Betroffene Jugendliche psychisch unterstützen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
30. Juli 2020
in News
Leseminuten 1 min
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.
Bei Neurodermitis brauchen betroffene Kinder und Jugendlich gegebenenfalls auch psychische Unterstützung. (Bild: phawat/fotolia.com)

Jugendliche Neurodermitiker brauchen auch psychische Unterstützung

Neurodermitis ist bei Kindern und Jugendlichen eine der häufigsten Hauterkrankungen. Dabei leidet nicht nur die Haut, sondern viele Betroffene entwickeln auch psychische Probleme. Diese sollte laut Angaben der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA) bei der Behandlung Berücksichtigung finden.

Rote, eingerissene und geschuppte Haut: Akute Neurodermitis sieht nicht schön aus. Betroffene Jugendliche leiden oft nicht nur unter Juckreiz, sondern auch an einem angeschlagenen Selbstwertgefühl. Hier ist psychische Unterstützung dringend erforderlich.

Neurodermitis-Symptome bei Teenagern

Ab dem Teenageralter zeigen sich Rötungen oder Hautrisse aufgrund einer schweren Neurodermitis auch an Handgelenken, Hals und Augenlidern. Derart sichtbar schlagen gerade Jugendlichen die Symptome der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung auf die Psyche. Das sollte ernst genommen werden, mahnt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe.

Ängste und depressive Stimmungen

Jugendliche Patienten können nicht jede Mode mitmachen, da die Neurodermitis unter eng anliegender Kleidung und bestimmten Materialien aufblüht. Im Schwimmbad fühlen sich viele von ihnen unwohl. Nach einer wegen Hautjuckens durchwachten Nacht sind viele zu müde zum Lernen oder für die Party. All das führt dazu, dass Neurodermitis oft mit Ängsten und depressiven Stimmungen einhergeht.

Professionelle psychologische Unterstützung

Die DHA rät betroffenen Familien daher, sich gegebenenfalls professionelle psychologische Unterstützung zu suchen. Zudem kann ein Arzt neben Salben und Cremes bei schweren Verläufen auch eine Behandlung mit Tabletten verordnen. Nicht alle sind allerdings für Kinder und Jugendliche geeignet. Für Jugendliche ab 12 Jahren seien sogenannte Biologika eine Möglichkeit, so die DHA. Diese werden mit einem Pen unter die Haut gespritzt. Bonn (fp; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA): Behandlung schwerer Formen der Neurodermitis (abgerufen 30.07.2020), dha

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Schützen bereits durchlebte Erkältungen vor einem schweren Verlauf von COVID-19? (Bild: Pormezz/Stock.Adobe.com)

Schützen durchlebte Erkältungen vor COVID-19?

Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten

Schmerzmittel: Ibuprofen und ASS nicht zusammen einnehmen

Jetzt News lesen

Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht: Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Frau leidet unter Atemnot.

Bessere Atmung bei heißem und kaltem Wetter

4. März 2021
Ein Schild mit der Aufschrift: Vorsicht Zecken.

Zecken: FSME-Rekordhoch durch Corona und Klimawandel

4. März 2021
Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen