• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

New Yorker Gastronomen wehren sich gegen Salz-Warnung

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
4. Dezember 2015
in News
Leseminuten 2 min
Lebensmittel

Gastronomieverband reicht Klage gegen neue Kennzeichnungspflicht ein
Seit dem 1. Dezember sind große Restaurant-Ketten in New York dazu verpflichtet, Gerichte mit viel Salz auf der Speisekarte zu kennzeichnen. Doch der nationale Gastronomenverband hat nun bereits Einspruch erhoben, denn die geplante Maßnahme sei inkonsequent, da nur einige Restaurants betroffen seien. Zudem sei die Warnung vor zu viel Salz wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt.

Kennzeichnungspflicht für alle Gerichte mit mehr als 2,3 mg Salz
Die Ostküstenmetropole New York setzt sich weiterhin für die Gesundheit ihrer Bürger ein. Nach dem Verbot von Transfetten im Jahr 2006 und der Einführung einer Kalorien-Kennzeichnungspflicht in 2008, ist nun das Salz dran. Seit Anfang der Woche müssen alle Restaurant-Ketten in der Stadt, die mehr als 15 Filialen in den USA betreiben, stark gesalzene Speisen mit einem schwarz-weißen Salzstreuer auf der Speisekarte kenntlich machen. Die Regelung betrifft alle Gerichte, die mehr als einen Teelöffel (ca. 2,3 g) des Mineralstoffs enthalten, denn dieser Wert stellt in den USA die derzeit empfohlene Tageshöchstmenge für einen Erwachsenen dar.
Nach Schätzungen der Behörden sei demnach etwa jedes zehnte Gericht von Restaurantketten mit einem Salzsteuer-Symbol zu versehen.

Lebensmittel
Lebensmittel mit hohem Salzgehalt müssen in New York auf der Speisekarte gekennzeichnet werden. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Zu viel Salz erhöht das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten
Der Grund für die strenge Maßnahme sind die vermuteten gesundheitlichen Gefahren. Denn wer dauerhaft zu viel Salz aufnimmt, riskiert z.B. Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem berichteten Berliner Forscher erst vor wenigen Wochen, dass ein zu hoher Salzkonsum dem Immunsystem schaden kann. Ab welcher Menge der Konsum „zu hoch“ ist, ist jedoch unter Experten nicht eindeutig geklärt. So rät beispielsweise die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu maximal fünf Gramm am Tag, andere Studien hingegen weisen darauf hin, dass eine Menge von bis zu sechs Gramm täglich im verträglichen Rahmen liegt.

Wenige Tage nach der Einführung der Kennzeichnungspflicht, melden sich jedoch schon die Kritiker zu Wort. Die Restaurantbetreiber gehen auf die Barrikaden und wie die „National Restaurant Association“ (NRA) mitteilt, sei bereits eine Klage eingereicht worden. Demnach sei die geplante Maßnahme nicht konsequent, da sie vorerst nur in New York gilt und zudem nur einen Teil der Restaurants treffe. Denn große Ketten mit mehr als 15 Filialen USA-weit würden laut den Behörden nur rund ein Drittel der Gastronomie in New York ausmachen.

Salzstreuer-Symbol könnte für zusätzliche Verwirrung sorgen
„Die Verbraucher sollten den gleichen Zugang zu Nährwertinformationen haben, von Portland in Maine bis Portland in Oregon”, so die NRA. „Restaurant-Besitzer im ganzen Land arbeiten bereits fleißig, um den landesweit bestehenden Regularien zur Nährwertkennzeichnung in den Speisekarten zu entsprechen, indem sie umfassende und einheitliche Nährwertinformationen für die Verbraucher bereit stellen“, fügte der Gastronomenverband hinzu.

Auch die umstrittene Meinung über die empfohlene Tageshöchstmenge für Salz sei laut dem Gastronomieverband ein Grund, weshalb die Vorgabe wieder gekippt werden müsse. Zudem würde diese bei den Kunden für Verwirrung sorgen, wodurch am Ende unter Umständen noch ungesünderes Essen ausgewählt würde. „Das ist es, warum wir rechtliche Schritte gegen diesen jüngsten Angriff unternehmen. Es geht zu weit, zu schnell für die New Yorker Restaurant-Community“, so die Mitteilung der NRA. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Stethoskop mit Gesundheitskarte auf Geldscheinen

Krankenkassen mit knapp 500 Millionen Euro Defizit im ersten Halbjahr 2015

Nicht wenige Frauen weinen nach dem Beischlaf. Forscher haben dieses Phänomen genauer untersucht. Bild: Hugo Félix - fotolia

Postkoitale Dysphorie: Warum Frauen nach dem Sex manchmal depressiv weinen

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR