• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Norovirus im hessischen Haunetal bestätigt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Januar 2011
in News
Teile den Artikel

24 Schüler im Internat Haunetal am Noro-Virus erkrankt. Insgesamt drei Patienten werden derzeit noch stationär behandelt.

29.01.2011

Die Ärzte der Rettungsstelle in Bad Hersfeld in Hessen haben den Verdacht auf eine Noro-Virus Infektion bestätigt. Insgesamt 24 Schüler und Schülerinnen eines Internates im hessischen Haunetal mussten am Freitag in ein Krankenhaus verbracht werden, weil sie über starke Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Die Ärzte versorgten die jungen Patienten zunächst ambulant. Drei Schüler befinden sich derzeit noch in der Klinik und erhalten stabilisierende Elektrolyten und Flüssigkeit. Nach Angaben der Notfall-Rettungsstelle befinden sich mittlerweile alle Kinder und Jugendlichen auf dem Weg der Besserung. Dr. Dieter Pfaff bestätigte inzwischen gegenüber der Nachrichtenagentur "dpa" die Diagnose Noro-Virus- Infekt. Die genauen Ursachen, wie es zu der Infektion kommen konnte, ist bislang noch nicht geklärt.

Noroviren verursachen Beschwerden wie anhaltendes Erbrechen und starke, durch schlagartigen Durchfall. Gefährlich kann die Infektionskrankheit für ältere und immungeschwächte Patienten werden. Aber auch Kinder sind gefährdet, da durch dann andauernden Durchfall dem Körper viel Flüssigkeit entzogen wird. Der mangelnde Flüssigkeitshaushalt wird zumeist mit Infusionen und der Beigabe von Elektrolyten ausgeglichen. Jedes Jahr erkranken weltweit rund 300 Millionen Menschen an dem Magen-Darm-Infekt. Ansonsten gesunde Patienten überstehen die Krankheit nach gut 2 bis 3 Tagen. (sb)

Lesen Sie auch:
Norovirus Fälle nicht ungewöhnlich
Vorsicht vor dem Noro-Virus

Bild: Hartmut910 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Angehörige zu pflegen macht selbst krank

Teure Diagnoseverfahren lassen Kosten steigen

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR