• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Nussallergie: Tochter verstirbt durch Gute-Nacht-Kuss

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
13. Juni 2016
in News
Eine junge Frau ist auf tragische Weise wegen ihrer Nuss-Allergie ums Leben gekommen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Kuss führt bei junger Frau zu allergischem Schock
Eine 20-jährige junge Frau aus Kanada ist auf tragische Weise aufgrund ihrer Nuss-Allergie verstorben. Wie die Mutter im Gespräch mit dem „Journal de Québec“ erklärte, war Myriam Ducre-Lemay frisch verliebt in einen Mann, der jedoch nichts von der starken Allergie wusste. Als dieser sie nach dem Verzehr eines Erdnussbutter-Sandwichs küsste, erlitt sie einen anaphylaktischen Schock und verstarb schließlich im Krankenhaus.

Freund wusste nichts von der Allergie
Tragisches Ende einer jungen Liebe: In Montreal (Kanada) ist eine junge Frau einem Bericht der „Bild“ zufolge durch einen Kuss ihres Freundes ums Leben gekommen. Der Fall ereignete sich bereits vor vier Jahren, doch erst jetzt sprach die Mutter der 20-jährigen öffentlich darüber, um andere Betroffene zu warnen. Demnach hatte ihre Tochter Myriam Ducre-Lemay ihren Freund damals gerade erst kennengelernt und ihm noch nicht von ihrer extremen Allergie gegen Nüsse berichtet. Als sie nach einer Party nach Hause kamen, aß der junge Mann noch ein Erdnussbutter-Sandwich – wovon jedoch seine Freundin nichts mitbekam.

Eine junge Frau ist auf tragische Weise wegen ihrer Nuss-Allergie ums Leben gekommen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)
Eine junge Frau ist auf tragische Weise wegen ihrer Nuss-Allergie ums Leben gekommen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Allergene können über Stunden im Speichel verbleiben
Die Geschichte nahm einen dramatischen Lauf, denn nachdem er Myriam anschließend einen Gute-Nacht-Kuss gegeben hatte, erlitt die junge Frau einen schweren allergischen Schock. Innerhalb weniger Minuten verschlechterte sich ihr Zustand drastisch und sie konnte kaum noch Luft holen. Der Grund für die Reaktion waren die Reste der Erdnussbutter im Mund des Mannes, denn Spuren von Allergenen können auch noch einige Stunden nach dem Verzehr im menschlichen Speichel vorhanden sein.

Der Freund rief sofort den Notarzt, doch noch auf dem Weg ins Krankenhaus erlitt sie einen Herz- und Atemstillstand. Die Wiederbelebung durch die Helfer schien zunächst erfolgreich, doch die Frau hatte schwere Gehirnschädigungen erlitten und verstarb noch in der selben Nacht. Nachdem sie die letzten Jahre im Privaten um ihre Tochter getrauert habe, wolle die Mutter nun mit dem Fall an die Öffentlichkeit gehen, um auf die Risiken für Allergiker aufmerksam zu machen. Denn Nussallergien sind eine große Belastung. „Das Wichtigste für die Betroffenen ist, dass sie Menschen in ihrem Umfeld über ihre Krankheit informieren, damit sie im Notfall eingreifen können“, so Micheline Ducre laut der „Bild“ gegenüber dem „Journal de Québec“.

Betroffene sollten immer eine Notfall-Spritze dabei haben
Zudem sollten Allergiker immer den sogenannten ,EpiPen“ dabei haben, denn dieser kann lebensrettend sein. Es handelt es dabei um ein Notfall-Medikament in Form einer Spritze, die mit Adrenalin gefüllt ist. Dieses, auch als „Epinephrin“ bekannte Stresshormon, regt in wenigen Sekunden die Herz-Kreislauf-Funktion wieder an, sorgt für eine Verengung der Blutgefäße und dafür, dass der Betroffene wieder Luft bekommt. Ausgerechnet an diesem Tag hatte Myriam Ducre-Lemay die Notfallspritze jedoch nicht dabei. „Sie trug ihren Epipen normalerweise immer bei sich, jeder wusste das,” so die Mutter der jungen Frau. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt in den USA riet einer Schwangeren zur Abtreibung, weil klar war, dass ihr Kind mit Down-Syndrom zur Welt kommen wird. Die Frau entschied sich für ihr Baby und schrieb dem Mediziner nun einen Brief. (Bild: denys_kuvaiev/fotolia.com)

Down-Syndrom: Mutter veröffentlichte einen Brief an den Arzt, der ihr Kind abtreiben wollte

(Bild: Sebastian Duda/fotolia.com)

Grausamer Vorfall: Psychisch labile Mutter hat ihr eigenes Baby erstochen

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR