• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Öko-Tester: Glutenfreie Lebensmittel oft mit gesundheitsschädigenden Schadstoffen verunreinigt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Arsen, Pestizide, Mineralöl: Öko-Test findet Schadstoffe in glutenfreien Lebensmitteln
Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, müssen sich lebenslang konsequent glutenfrei ernähren, um keine Beschwerden zu haben und Spätfolgen zu vermeiden. Im Handel ist mittlerweile ein großes Sortiment an entsprechenden Produkten zu finden. Allerdings enthalten viele davon gesundheitsgefährdende Schadstoffe, wie eine aktuelle Untersuchung von „Öko-Test“ gezeigt hat.

Strikter Glutenverzicht bei Zöliakie
Schätzungen zufolge ist rund ein Prozent der Bevölkerung von Zöliakie betroffen, sprich sie vertragen kein Gluten. Dieses ist auch als Klebereiweiß bekannt und steckt in Weizen, Roggen, Gerste und verwandten Getreidearten wie Dinkel, Grünkern und Emmer. Eine Therapie steht bislang nicht zur Verfügung. Helfen kann nur eine strikter Glutenverzicht. In Supermärkten ist mittlerweile ein großes Sortiment an Produkten zu finden, die kein Klebereiweiß enthalten. Doch längst nicht alle davon sind empfehlenswert, wie ein aktueller Test zeigt.

Gesundheitsrisiken durch glutenfreie Lebensmittel
Bei Menschen mit Zöliakie kommt es durch den Verzehr von Gluten zu Entzündungen im Dünndarm und damit einhergehenden Beschwerden.

Symptome, die auftreten können, reichen von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Fettstuhl, Übelkeit und Erbrechen, über Schlaflosigkeit, Eisenmangel, schweren Entzündungen der Darmschleimhaut bis hin zu psychischen Beschwerden wie Depressionen.

Umso wichtiger ist es, dass das Angebot an glutenfreien Lebensmitteln steigt. Auch gesunde Menschen greifen oft auf solche Produkte zurück.

Experten weisen allerdings immer wieder darauf hin, dass glutenfreie Lebensmittel nicht für alle Menschen gesund sind. So berichteten Forscher erst vor kurzem, dass eine solche Ernährung das Diabetes-Risiko signifikant steigert.

Zudem besteht durch manche dieser Lebensmittel ein Gesundheitsrisiko, da sie mit gefährlichen Schadstoffen belastet sein können.

Mit gesundheitlich bedenklichen Schadstoffen belastet
Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ hat in der aktuellen August-Ausgabe 20 glutenfreie Lebensmittel untersucht, darunter Mehl, Brot, Nudeln und Haferbrei.

„Die gute Nachricht ist, dass das Labor bei den Produkten Gluten gar nicht oder nur in Spuren gefunden hat“, schreibt das Magazin in einer Mitteilung.

„Die schlechte Nachricht ist aber, dass bei gut der Hälfte die Qualität verbesserungswürdig ist. Denn diese Produkte enthalten eine Vielzahl an Schadstoffen“, heißt es dort weiter.

Laut den Experten enttäuschen viele der getesteten Produkte, weil sie mit gesundheitlich bedenklichen Substanzen belastet sind.

Arsen, Pestizide und Mineralölbestandteile
Den Angaben zufolge wies das Labor in allen reishaltigen Proben krebserregendes anorganisches Arsen nach. Der Schadstoff wurde auch in Haferbrei entdeckt, obwohl Hafer normalerweise kein Arsen anreichert.

Gesundheitsexperten warnen schon seit Jahren vor Arsen in unserer Nahrung. Dass vor allem Reis und Reisprodukte viel Arsen enthalten, haben bereits frühere Untersuchungen von „Öko-Test“ gezeigt.

In großen Mengen ist anorganisches Arsen ein Risikofaktor für Krebserkrankungen. Leichte Arsenvergiftungen können zu Beschwerden wie Krämpfen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und auch Nierenversagen führen

In der aktuellen Untersuchung von glutenfreien Lebensmitteln wurden zudem in manchen Marken das giftige Schwermetall Cadmium, bedenkliche Pestizide – darunter Glyphosat, Schimmelpilzgift, krebsverdächtiges Chlorpropham sowie Mineralölbestandteile gefunden.

Die Testergebnisse können hier kostenpflichtig abgerufen werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Süßigkeiten begünstigen bei Männern Ängste und Depressionen

Alkoholmissbrauch: Viele Kinder leiden passiv am Trinken der Eltern

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR