• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Öko-Test: Gute Tagesrucksäcke ab 85 Euro

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Wie „Öko-Test“ in einer aktuellen Untersuchung feststellen konnte, trifft der Spruch „Qualität hat ihren Preis“ auch auf Wanderrucksäcke zu. Die Tester untersuchten verschiedene Modelle und legten Wert auf Praxistauglichkeit und suchten auch nach gesundheitsgefährdenden Schadstoffen.

Preis sagt etwas über Qualität aus
Wie bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen sagt der Preis auch bei Wanderrucksäcken etwas über die Qualität aus. Zu diesem Ergebnis kommt ein Test der Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 5/2015), bei dem laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zehn Modelle zwischen 24 und 30 Litern Volumen geprüft wurden. Bis auf eine Ausnahme erhielten die Rucksäcke mit Preisen zwischen 85 und 100 Euro die Note „gut“. Den Angaben zufolge schnitten deutlich günstigere Modelle auch schlechter ab.

Bedenkliche Inhaltsstoffe auch in besten Modellen
Vor allem die Praxistauglichkeit wurde getestet. Dabei gab es insbesondere Abzüge, wenn ein Rucksack Wasser durchließ. Zudem untersuchten die Redakteure der Zeitschrift „Öko-Test“ die Produkte auch auf bedenkliche Inhaltsstoffe. Selbst in den am besten bewerteten Modellen wurden beispielsweise der Kunststoff PVC oder Blei gefunden. Auch dafür gab es entsprechende Abzüge. Auf Nachfrage der Zeitung erklärte einer der Hersteller, in seinen Produkten befinde sich entgegen der Befunde kein PVC. Dieser Kunststoff gilt als gesundheitsgefährdend, vor allem für Kinder. Unter anderem weil er auf den Hormonhaushalt des Menschen eingreifen und die Fortpflanzung oder Entwicklung schädigen kann. Blei wird unter anderem auch als krebserzeugend eingestuft.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Öko, Bio & Regional: Wie verlässlich sind Lebensmittel-Label tatsächlich?

Milchhaut kann durch ständiges Rühren verhindert werden

Jetzt News lesen

Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023
Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR